RINTELN (ste). Auf der Suche nach einem allgemein anerkannten Prüfzertifikat für Kenntnisse im Anwenderbereich von Office-Programmen wurden die Berufsbildenden Schulen fündig und sind damit die erste Schule im Landkreis Schaumburg, die den Computerführerschein "European Computerpassport Xpert" an Schülerinnen und Schüler überreichen konnten. Mit dabei waren Hermann Stoevesandt als Vertreter der Bürgerstiftung Schaumburg, Vertreter des Fördervereins der BBS Rinteln, Martin Brede von der IHK und der Handwerkskammer sowie Veronika Jaeger von der VHS Hannover als europäische Prüfungszentrale für das Zertifikat.
Ein dreiviertel Jahr Unterricht und diverse Zwischenprüfungen mussten die Absolventinnen und Absolventen hinter sich bringen, bis es zur Aushändigung der begehrten Zertifikate kam. "Dieser Führerschein öffnet ihnen die Türen für weitere Fortbildungsmaßnahmen am Computer, bis hin zum Xpert-Master", so Veronika Jaeger. Das Xpert-Zertifikat bescheinigt die informationstechnische Grundbildung auf europäischem Niveau. Das Lehrgangssystem vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit den gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich wie Word, Excel, PowerPoint, Access und Outlook. Der Lehrgang kommt den Forderungen der Wirtschaft zur Berufsqualifizierung nach und ist an die Lehrgänge der Volkshochschulen zur beruflichen Weiterqualifizierung im Erwachsenenbereich gekoppelt. Und besonders die enge Kooperation mit der Wirtschaft lobte Martin Brede.
"Der Fachkräftemangel wächst und mit diesem Zertifikat sind Sie für einige Betriebe interessanter als Mitbewerber ohne einen solchen Führerschein!"
Natürlich haben sich auch die Lehrkräfte der BBS Rinteln den erforderlichen Prüfungen unterzogen: "Und das war gar nicht immer so leicht", so Jens Krettek. Für die Ausbildung waren umfangreiche Aufrüstungen an den EDV-Arbeitsplätzen erforderlich. 10.000 Euro investierte die BBS und ist damit "akkreditiertes europäisches Testcenter".
Für Thomas Fiedler als Leiter der Außenstelle in der Dauestraße eine gute Investition in die Zukunft: Das Lehrkräfteteam glaubt mit diesem Zertifikat die Ausbildung zu stärken, dem Wunsch der Wirtschaft nach qualifizierten Auszubildenden nachzukommen, die Chancen der jungen Leute zu verbessern und die Schule nach außen und innen zu qualifizieren!"
Unterstützt wurde das Projekt finanziell vom Förderverein der BBS und der Bürgerstiftung Schaumburg. Etwa die Hälfte der Kosten übernahmen die Lehrgangsteilnehmer aus eigener Tasche. Für sie ist jetzt die Mitteilung "Fatal Error" auf dem Bildschirm kein Horrorszenario mehr: "Wir wissen, wie wir aus den Problemen herauskommen und haben für Notfälle einen User-Helpdesk!"Foto: ste