LAUENAU (al). Ihre sonst bei Auftritten übliche Kluft haben die beiden Lauenauer Freizeitchöre diesmal in ihren Schränken hängen lassen. Bunt kostümiert gestalteten sie einen Liederabend, als wäre es mitten in der Karnevalszeit. Aber in ihrem rund 90-minütigen Konzert wollten sie einmal "Räuber und Piraten" sein. Und das gelang ihnen recht überzeugend mit Säbel am Gürtel, Augenklappe und bunt schillernden Gewändern.
Dass Chorgesang auch anders gehen kann als mit Chorälen und konzertanten Liedern hatten sich die gut 50 Akteure schon länger vorgenommen. Sicher: Auch bei früheren Sommerkonzerten wurden heitere Akzente gesetzt; doch richtig deftig ging es diesmal zu. Wann rülpst schon einmal ein Vorsitzender zur Begrüßung der örtlichen Honoratioren?
Aber das passte eben zu den rauen Seemannsliedern und alten Gassenhauern der Männersinggemeinschaft Lauenau/Messenkamp, denen die "Räuber- und Piratenbräute" des Frauenchors einige sanftere Weisen entgegensetzten. Da feierte sogar die "Loreley" Auferstehung in Form einer jungen Dame mit langen blonden Haaren und einem goldenen Kamm.
Nicht nur die Auswahl der Melodien geriet zur Perfektion. Die moderierenden Dirigentinnen Christina Ziegler und Ingrid Heine trugen ihren Teil zum Gelingen bei, dass am Ende herzlicher Beifall der rund 150 Zuhörer dankte. Zuvor waren sie immer wieder einmal bei Refrains und Kanons aktiv eingebunden worden.
Eine bessere Werbung für das von Überalterung betroffene Chorwesen hätte es wohl nicht geben können.
Doch neben der Reklame in eigener Sache war die Veranstaltung auch ein Dank an den Flecken Lauenau: Seit jetzt zehn Jahren bieten das Sängerheim mitten im Gewerbepark die ideale Übungskulisse für derzeit drei Chöre und die angrenzenden Ausstellungsräume die regelmäßige Gelegenheit, das Publikum mit Darbietungen zu erfreuen.
Schon gibt es neue Pläne, die die beiden singenden Gemeinschaften im nächsten Sommer umsetzen wollen. Das verriet MGV-Vorsitzender Hans-Dieter Reisse, nachdem er die (Piraten-)Augenklappe abgelegt hatte. 2013 sind die beiden Freizeitchöre ohnehin gefordert: Auf 250 Jahre summiert sich ein Jubiläum aus drei Anlässen: 150 Jahre Männergesangverein, 60 Jahre Frauenchor und 40 Jahre Singgemeinschaft mit dem benachbarten MGV Messenkamp.
Foto: al