FISCHBECK (em). Das Stift Fischbeck an einem lauen Sommerabend ist allemal eine Reise wert. Am Montag, dem 23. Juli, lädt aber nicht nur das mittelalterliche Ambiente mit seinen blühenden Gärten, sondern die mittlerweile berühmte Fischbecker Orgel zum Konzert ein. Das Instrument, von der Firma Hillebrandt aus Altwarmbüchen 2007 fertiggestellt und hinter dem prachtvollen alten barocken Orgelprospekt eingebaut, wird von vielen bekannten Musikern und Organisten sehr gelobt. Zu hören sein werden unter anderem. Kompositionen von Jan-Pieterszoon Sweelinck, Dietrich Buxtehude, Abraham van Kerckhoven, Johann Sebastian Bach, weiter geht die musikalische Reise in den Süden mit Kompositionen von Louis Claude Daquin, Bert Matter und Vincenzo Petrali. Hannes Torggler ist Organist in St. Pauls, Eppan / Südtirol. Vielen Musikfreunden ist er bekannt geworden durch seine Konzertreisen durch ganz Europa und verschiedenen CD-Einspielungen sowie Produktionen für den Rundfunk. Torggler ist profunder Kenner der Südtiroler Orgellandschaft und hat verschiedene Publikationen dazu herausgebracht. Das Konzert findet am Montag, dem 23. Juli um 19.30 Uhr in der Stiftskirche zu Fischbeck statt. Ab 18 Uhr lädt das Stift zu einem Klönschnack bei Brot und Wein in den Kreuzgang, die Gärten sind dann für die Konzertbesucher geöffnet. Ab 19 Uhr gibt die Kapitularin Ursula Schroeder in der Stiftskirche eine Einführung in das Konzert. Eintritt ist frei, um eine Spende zur Förderung der Musikreihe im Stift wird gebeten. Foto: privat
-
Von Amsterdam bis nach Italien
Orgelkonzert im Stift Fischbeck
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum