STADTHAGEN (bb). Bewegungsfaule Kinder, die lieber vor dem Computer sitzen anstatt sich zu bewegen? Beim von "Intersport Kreft" ausgerichteten Finale der "Sparkassen-Speed4-Schulmeisterschaft" war von diesem vielbeklagten Phänomen nichts zu spüren. Mit Feuereifer flitzten die Grundschüler durch den kleinen Slalomparcours, der mitten in den Verkaufsräumen des bekannten Stadthäger Fachgeschäfts aufgebaut worden war.
Fest die Augen auf die Anzeigentafel gerichtet, lauerten die kleinen Sportler auf das Startsignal. Leuchtete eine der Glühbirnen auf, ging es los. Das Licht zeigte die Seite an, auf welcher der Läufer an den Pylonen vorbeisprinten sollte. Am Ende der Bahn war eine geschmeidige Wende gefragt, auf dem Rückweg galt es, im Slalom durch die Pylone ins Ziel zu sprinten. Lautstark wurden die jungen Athleten von den Zuschauern angefeuert, dazu motivierte Jan-Hendrik Brummans von "Speed 4". "Ein ganz eleganter Laufstil, das war eine starke Leistung", hieß es etwa. Jedem Starter gab Brummans einige aufmunternde Worte mit auf den Weg.
Ursprünglich sollte der Wettkampf auf dem Marktplatz ausgetragen werden. Weil Regen drohte, verlegte Veranstalter Jochen Kreft Parcours und Läufe kurzerhand in die Verkaufsräume von "Intersport Kreft". Umlagert von zahlreichen Zuschauern und anderen Startern absolvierten die Erst- bis Viertklässler ihren Lauf. Elektronisch wurden Reaktion, Antritt, Wendigkeit und Gesamtzeit registriert und zu einem Gesamtwert zusammengefasst. Insgesamt rund 1200 Kinder hatten an den Vorentscheidungen in den Schulen Gas gegeben. Das Motto "Wir bewegen Kinder" stand also völlig zu Recht über der Aktion. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, die ersten zehn des jeweilige Jahrganges dazu Sachpreise. Für die Kinder auf den Treppchen gab es Pokale. Neben Intersport Kreft unterstützten die Sparkasse Schaumburg, Spielmit, die Stadthäger Apotheke, Rewe und Schuhpark das Projekt.
Foto: bb