BÜCKEBURG (hb/m). "Wichtig ist nicht der Sieg allein, sondern der olympische Gedanke der Teilnahme", sagte Bürgermeister Reiner zu Beginn der Siegerehrung bei den fünften Schaumburger Schulschachmeisterschaften im Großen Rathaussaal.
"Wir sind stolz auf euch, dass ihr eure Freizeit sinnvoll verbringt und nicht nur vorm Computer sitzt, so Brombach. 184 junge Schachspieler aller Grund-, Real- und Gesamtschulen sowie der Gymnasien waren als Einzelspieler an den Start gegangen.
Die Erstplatzierten der vier Wertungsgruppen durften sich über einen Wanderpokal freuen. Brombach hat den "Bürgermeister Pokal" an den Sieger der Wertungsgruppe "Gymnasium 1", Jannik Liebelt vom Gymnasium Ernestinum Rinteln, überreicht.
Auf die Plätze zwei und drei kamen Steffen Siegmann und Victor Karnbach (beide Gymnasium Adolfinum Bückeburg). Antje Kronenberg hat den "Detlef Bielinski Wanderpokal" an den Sieger der Wertungsgruppe "Grundschulen", Philipp Spannuth von der Immanuel GS Bückeburg, übergeben. Die Plätze zwei und drei haben Fynn Werner (Immanuel GS) und Rasmus Tippke (GS Am Harrl) belegt.
Aus den Händen von Markus Strahler hat Jonas Liebelt den "Volksbank in Schaumburg"-Wanderpokal als Sieger der Wertungsgruppe "Gymnasium 2" überreicht bekommen.
Platz 2 hat Hendrik Kemenah (Gymnasium Adolfinum Bückeburg) und Platz 3 Jannick Zuschlag (Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen) belegt. Maximilian Zürik (IGS Obernkirchen) hat die Wertungsgruppe "Haupt-, Real-, Gesamtschulen" gewonnen.
Dieter Fischer, Vorsitzender des KSB Schaumburg, hat ihm den "Kreissportbund-Wanderpokal" überreicht. Zürik konnte Alex Rosseburg (IGS Obernkirchen) auf Platz zwei und Leonhard von Daake (IGS Helpsen) auf Platz drei verweisen.
Chef-Organisator Detlef Bielinski bedankte sich bei den beiden Sponsoren Stadt Bückeburg und Volksbank in Schaumburg für die Unterstützung der Veranstaltung sowie bei den Schulleitungen, die den schachsportbegeisterten Kindern und Jugendlichen seit fünf Jahren die Möglichkeit geben, an dem Turnier teilzunehmen. Foto: hb/m