Zahlreiche Besucher hatten sich auf dem Weg zum Forsthaus Halt gemacht, um Vorführungen zu sehen, Gespräche mit Fachleuten zu führen und selbst aktiv zu werden. Auch die achte Auflage des Sommerfestes der Jägerschaft Schaumburg lockte mit einem sehr abwechslungsreichen Programm. So zeigten etwa große und kleine Vierbeiner bei der Jagdhunde-Vorführung der Kreisjägerschaft, was sie können. Jagdbeute zum Herrchen bringen etwa, ober brav am Platze bleiben, auch wenn der Besitzer sich entfernt. Henning Winterberg und Herbert Langhanki von der Jägerschaft erläuterten die Vorführung, gaben dabei auch manchem Tipps für den Nichtjäger zur Hunde-Erziehung.
Die jungen Besucher waren eingeladen, ihr "Waldschrat-Diplom" zu absolvieren, indem sie verschiedene Aufgaben lösten. Ein Präparator erklärte sein Handwerk, an einer Vielzahl von Präparaten gewannen die Besucher einen Eindruck von der heimischen Tierwelt. Am Infomobil beantworteten Jäger Fragen zu Jagd, Hege und Naturschutz. Das Kreisforstamt erklärte an einem Stand seine Arbeit. Vieles weitere kam hinzu, wie etwa Informationen und Produkte vom Imker. Bei der Bogensparte der Schützengesellschaft Hagenburg-Altenhagen konnten die Gäste ihr Schussglück ausprobieren, nicht mit Pulver und Blei sondern mit Pfeil und Bogen.
Der Fischereiverein Schaumburg-Lippe bot ein Zielwerfen mit der Angelrute an. Ein Niedrigseilgarten, Feuerwehrjugendspiele organisiert von der Wehr aus Hörkamp-Langenbruch, die Besichtigung eines Rettungswagens waren nur einige weitere Punkte aus dem vielfältigen Programm.Foto: bb