RINTELN (ste). Die DLRG Ortsgruppe Rinteln war auch dieses Jahr mit vier Lebensrettern auf der Nordseeinsel Wangerooge, um die Fachausbildung Wasserrettungsdienst zu absolvieren. Die Ausbildung dauerte insgesamt vier Tage und war mit viel Theorie und Praxis gefüllt.
In der Theorie wurde unter anderem über die Themenbereiche Knotenkunde, Wetterkunde und die Rettungsgeräte referiert. Morgens um 7 Uhr ging es dann das erste Mal am Tag in die Nordsee, um in der Praxisphase das Gelernte aus der Theorie anzuwenden.
Während die sieben Rettungsschwimmer bei der Fachausbildung im Oktober frieren mussten, konnten die vier neu ausgebildeten Rettungsschwimmer bei warmen Temperaturen und Sonnenschein die richtige Handhabung der einzelnen Rettungsgeräte üben und ihre schwimmerischen Fähigkeiten überprüfen lassen. Der Praxisteil hatte einen großen Stellenwert in der Ausbildung, insgesamt ging es bis zu drei Mal am Tag in die Nordsee.
"Es war ein super Wochenende, an dem alle mit viel Spaß viel für den Einsatz an Nord- und Ostsee gelernt haben", so das Fazit von Jessica van der Marel, Milena Grüger, Johanna Ehlers und Moritz Korff.