1. Am Anfang steht ein Pastell-Kreidebild

    Ausstellung von vier Künstlerinnen in der Wandelhalle / Bilder und Skulpturen unter dem Motto "Bild und Ton"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kerstin Henke, Freizeittherapeutin im Rehazentrum, hat die Künstlerinnen vorgestellt. Die musikalische Umrahmung der Vernissage hat die Trommelgruppe "Hand to Hand" übernommen.

    Heide Krause wurde 1952 geboren und hat sich eigentlich schon lange für Malerei interessiert. Erst 2005 wurde sie von einer Bekannten gedrängt, doch selber einmal einen Malversuch zu starten und hat ein Pastell-Kreidebild gemalt. Es entstand der Wunsch, Bilder nicht nur anzuschauen, sondern selber zu erschaffen. 2007 belegte sie den ersten Zeichenkurs. Es folgten Kurse und Workshops im Porträtzeichnen und Schichtenmalerei. Krause sucht sich ihre Motive aus dem Bauch heraus und malt und zeichnet überwiegend in Pastell, Aquarell und Bleistift.

    Heidrun Müller wurde 1959 geboren und hat 1999 mit der Aquarellmalerei angefangen; 2000 kam dann schon die Acrylmalerei hinzu und 2003 der erste Malwettbewerb. Wenn man ihre Bilder anschaut, entdeckt man bei Heidrun Müller eine große Liebe zu Katzen. Durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Katzenkreis des Tierheims hat sie ein besonderes Auge für Katzen und deren Verhalten bekommen.

    Iolanda Klemm wurde 1963 geboren und stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihr Vater hat sie in Ölmalerei und Zeichnen unterrichtet. Sie hat über anderthalb Jahre eine Malschule besucht. Ihre zweijährige Weiterbildung an der Frauenakademie Hannover hat Klemm mit einer Projektarbeit im Fach Kunst abgeschlossen.

    Margit Jakob wurde 1952 geboren. Die Arbeit mit dem Ton hat immer wieder ihr Interesse geweckt. Die Möglichkeiten der unterschiedlichen Arbeitstechniken haben sie begeistert. Figuren und Ton faszinieren Margit Jakob.

    So entstehen überwiegend menschliche Figuren und auch Objekte, die sich zwischen Himmel und Erde bewegen. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Gefäße aus Ton. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an