1. Schüler fahren ihre "Zinsen" ein

    135 Stadtschüler verabschiedet / Auszeichnung für besondere Leistungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Ein guter Abschluss sei ohne den Einsatz von Mitteln wie Einschränkung der eigenen Freizeit, Überwindung des "eigenen Schweinehundes" und Anstrengung, nicht zu schaffen gewesen, meinte Schulleiterin Brigitte Naber in ihrer Ansprache.

    Die Absolventen hätten Arbeit und Zeit investiert, um sich Wissen anzueignen. "Eure Investition hat sich gelohnt", hob Naber hervor, "ihr haltet heute die wohlverdienten Zinsen in Form eures Abschlusszeugnisses in den Händen".

    Alle Mühen hätten sich gelohnt, denn ein guter Abschluss sei die beste Voraussetzung für den Wunschberuf. "In den letzten zehn Jahren habt ihr in euch und euer Leben investiert". Unter den 86 Realschülern haben 33 Prozent einen erweiterten Sekundarabschluss erreicht, 62 Prozent den Sekundarabschluss I und fünf Prozent einen Hauptschulabschluss. 29 Prozent der Hauptschüler, die nach der zehnten Klasse entlassen wurden, haben einen Realschulabschluss erreicht. 91 Prozent der Schüler, die nach der neunten Klasse diese Schulform verlassen, haben einen Abschluss geschafft.

    Thomas Blazek, der für den Schulelternrat sprach, prophezeite "Der nun beginnende Lebensabschnitt wird um ein Vielfaches schwieriger als die Schulzeit. Das Lernen sei noch lange nicht vorbei, wohl aber die behütete Schulzeit. Blazek selbst erhielt von der Schulleitung ein imaginäres Abschlusszeugnis ausgestellt. Darin wird ihm bescheinigt, ein "besonders anerkennenswertes Arbeits- und Sozialverhalten" an den Tag gelegt zu haben.

    Auch der Vorsitzende des Schulfördervereins gab den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen den guten Rat, nicht mit dem lernen aufzuhören. "Immer am Ball bleiben und das Ziel nicht aus den Augen verlieren", so die Motivation von Dirk Nagel. Er hatte die schöne Aufgabe, eine große Gruppe von Schülern auszuzeichnen. Für besondere schulische Leistungen wurden Nils Bauer (bester Notendurchschnitt), Vivienne Dedelow, Saskia Sandmann, Fabian Schuster, Meltem Akcay, Leonie Jackels, Nina Brandt, Alia Scheffler, Marvin Passauer und Sören Stahlhut mit einem Buchgutschein belohnt. Eine Anerkennung für gemeinschaftsförderndes Verhalten gab es für Mona Gericke, Timo Bartels, Leonie Jackels und Janina Bruns. Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an