LINDHORST (bt). "Kein Kind geht ohne Pokal nach Hause", sagt Uwe Hattendorf stolz. Hattendorf, Jugendwart des TuS Jahn Lindhorst, organisiert zusammen mit dem Beckedorfer SV und vielen Helfern das Fußball-Camp der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Lindhorst/Beckedorf. Dieses findet in diesem Jahr zum fünften Mal in Eigenregie statt und wird von Anfang an von der Volksbank in Schaumburg finanziell unterstützt, wie der Lindhorster Geschäftsstellenleiter Torsten Schmidt erklärt. Unterstützung finden die Veranstalter für ihr von Freitag, 13. Juli, bis Sonntag, 15. Juli, durchgeführtes Camp zudem bei der Beckedorfer Backstube, beim Gasthaus "Zum dicken Heinrich", dem Restaurant IL PORTO sowie der Fleischerei Hardekopf und der Initiative "Wir für soziale Gerechtigkeit". Allen Beteiligten geht es darum, dass möglichst viele Kinder sich drei Tage lang eingehend dem sportlichen Geschehen widmen können und niemand davon ausgeschlossen bleibt. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht notwendig, aber rund neunzig Prozent der Teilnehmer sind Mitglied beim Beckedorfer SV, dem TuS Jahn Lindhorst oder beim TuS Lüdersfeld. Für die Teilnahme sind jeweils 45 Euro zu entrichten. Für das zweite Kind einer Familie verringert sich der Betrag um zehn Euro, für das dritte Kind um weitere zehn Euro. Übernachtet wird in Zelten.
125 Kinder, darunter 20 Mädchen, im Alter zwischen fünf und 14 Jahren aus der Samtgemeinde Lindhorst haben sich in diesem Jahr für das Camp auf der Sportanlage in Lindhorst angemeldet – 25 mehr als im Vorjahr. "Ein Rekord", sagt Hattendorf. Aber mit dieser Teilnehmerzahl stößt das Camp an seine Grenzen. Als Erinnerung an drei schöne Tage erhält jedes Kind neben einem kleinen Pokal und einer Trinkflasche auch ein Trikot, eine Sporthose und ein Paar Stutzen – die Sportkleidung ist abgestimmt auf die Farben Schwarz-Weiß, in denen auch die deutsche Nationalmannschaft antritt. Für die bis zu dreißig ehrenamtlich tätigen Betreuer aus Beckedorf, Lindhorst und Lüdersfeld hält Hattendorf in blau gehaltene Poloshirts bereit.
Für die Dauer des Camps haben sich die Organisatoren zahlreiche Aktionen rund um das Fußballspiel ausgedacht. Der Starttag steht ab 16 Uhr ganz im Zeichen der Champions League. Erst in den Abendstunden wird der Sieger feststehen. Danach gibt eine große Überraschung für die jungen Kicker. Jeweils am Samstag und Sonntag wartet vormittags ein von Kareen Schewczyk geleitetes Aufwärmprogramm auf die Sportler. Am Samstag geht es dann mit Spiel und Spaß an insgesamt 16 Stationen weiter. Nachmittags können sich die Jungen und Mädchen bei Brennball und dem Spiel "Teamplayer" vergnügen. In den Abendstunden steht ein Fackelumzug an. Anschließend erzählt "Gruseltante" Iris Hattendorf Gruselgeschichten am Lagerfeuer.
Am Sonntag kommt mit Thorsten Westenberger der Leiter der Sportschule in Barsinghausen ins Camp. Er erzählt den jungen Fußballern, wie aus einem Fußballamateur ein Profifußballer werden kann. Am Nachmittag wird die Europameisterschaft angepfiffen. Die siegreiche Mannschaft des Turniers steht allerdings bereits nach zwei Stunden fest. Foto: bt