BÜCKEBURG (hb/m). "Scheier Brücke - die SPD ist schon einen Schritt weiter", heißt es in einer Pressemitteilung der beiden SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Albert Brüggemann (Bückeburg) und Jens Meier (Scheie). Nachdem sich erneut Bürger des nördlichen Kernstadtbereichs - vor und hinter der Bahn - besorgt um den Fortbestand der Fußgängerbrücke über die Bahnstrecke im Zuge der Straßen "Im Beekfeld" und "Alter Weg" geäußert haben, weisen Brüggemann und Meier darauf hin, dass sich alle Fraktionen im Stadtrat für den Erhalt der Brücke ausgesprochen haben.
Da auch ein Konsens darüber bestehe, aus Kostenersparnisgründen und zur Beschleunigung des Sanierungsbeginns den Brückenkörper wegen der Gleissperrungen parallel zu den Arbeiten am Schalltor abzuheben, habe die SPD der Stadtverwaltung folgende Vorschläge unterbreitet: Sofort nach Eingehen der des Kostenvoranschlages für die Sanierungsarbeiten beginnen Verhandlungen über die Geldbeschaffung (Nachtragshaushalt/Umschichtungen); schnellstmögliche Ausschreibung und Vergabe der Arbeiten; gleichzeitige Antragsstellung bei der Bahn für eine Gleissperrungstermin zum Wiederauflegen des sanierten Brückenkörpers (Wartezeit möglicherweise länger als sechs Monate). "Man muss sich darüber im Klaren sein, dass dies eine teure Nummer wird, die nicht leicht zu stemmen ist", verdeutlichen die beiden SPD-Ortsvereinsvorsitzenden. "Doch der Erhalt der historischen Wegeverbindung von Bückeburg zu seinen Ortsteilen, ein alternativloser, sicherer Schulweg, eine viel benutzte Fuß- und Radwegeverbindung, ohne ständig den Fahrplan der DB im Kopf haben zu müssen wegen der oft und lange geschlossenen Schranken und das Entree in das wichtigste Naherholungsgebiet sollte uns das Wert sein." Foto: hb/m