1. Attraktive Runden in Wassernähe

    Triathlon im Seepark von Bad Bodenteich begeistert die Teilnehmer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUHDEN (ro). "Das war die attraktivste Schwimmstrecke, die ich in meiner bisherigen Karriere erleben durfte", sparte Andreas Raelert nicht mit Lob für die Organisatoren des Seepark Triathlons in Bad Bodenteich. Raelert, Triathlonprofi und Weltbestzeitinhaber (07:41:33 Stunden) über die Ironmandistanz nutzte das Rennen als Vorbereitung für den Ironman Frankfurt. Er war einer der 250 Starter auf der Mitteldistanz (2-90-21 km) zu denen auch neun Triathleten des Luhdener SV zählten. "Es war schon beeindruckend, welch ein Tempo der Weltklasseathlet vorgab" so die einhellige Meinung der Luhdener nach dem Rennen. Nach dem Schwimmen ging es mit dem Rad über mehrere Runden am Elbe-Seitenkanal vorbei, vor den Augen vieler begeisterter Zuschauer wurden abschließend noch acht Runden um den nicht minder attraktiven Seepark gelaufen. Ralf Kühnel dominierte das Luhdener Feld, er erreichte nach 4:44:40 Stunden das Ziel, Thomas Dobrinsky folgte 15 Minuten hinter ihm nach 4:59:52 Stunden, Dirk Hopmann nutzte den Wettkampf ebenfalls zur Langdistanzvorbereitung und sah nach 5:01:26 Stunden die Ziellinie. Weiterhin folgten: Bernd Schlarb (5:09:51 Stunden), Lars Otten (5:18:23 Stunden), Lutz Röbke (5:20:25 Stunden), Jörg Grontzki (5:31:18 Stunden), Michael Schmidt (5:47:38 Stunden), für Stefan Koch lief es nicht so gut, er musste mit Problemen den Triathlon vorzeitig beenden.

    Etwas kürzer traten auf der "Bodenteicher-Distanz" (1,5-60-10 km) Eckhard Koch in 3:04:57 Stunden und Jörg Wulf in 3:17:17 Stunden an.

    Eine Volksdistanz über 0,6-30-5 Kilometer bestritt Uwe Stubel in 1:37:44 Stunden, der mit dieser Leistung die Altersklasse für sich entschied. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an