1. Alles rund um die Jagd erfahren

    Sommerfest der Jägerschaft mit einem bunten Programm für Jung und Alt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Mit einem Waldgottesdienst um 10 Uhr beginnt am Sonntag, dem 15. Juli, das 8. Sommerfest der Jägerschaft Schaumburg am Forsthaus Halt auf dem Bückeberg. Mit einem bunten Programm für Jung und Alt werden die Jäger auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Interessierte in den Forst locken.

    Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Wendthagen/Sülbeck und dem Jagdhornbläsercorps Schaumburg musikalisch begleitet. Die Predigt hält der Wendthäger Pastor Michael Bürger. Um 11.30 folgt die offizielle Eröffnung des Sommerfestes. Bis etwa 17 Uhr wird an zahlreichen Ständen ein buntes und informatives Programm für die ganze Familie geboten. Mit im Boot sind auch das Kreisforstamt, der Fischereiverein Schaumburg-Lippe und die Feuerwehr Hörkamp-Langenbruch.

    Etliche Angebote informieren über die Arbeit der Jägerschaft und die heimische Natur. So können Besucher von einem Hochsitz aus heimische Wildtiere bestimmen, und am Info-Mobil beantworten Jäger Fragen über Jagd, Hege und Naturschutz. Außerdem geben Vorführungen Einblicke in die Fähigkeiten der verschiedenen Jagdhunderassen. Bei einem Falkner sind Greifvögel zu bestaunen, und ein Präparator erklärt sein Handwerk. Der Wedemärker Berufsjäger Immo Ortlepp präsentiert an seinem Stand viele Dinge rund um die Jagd. Bei der Bogensparte der Schützengesellschaft Hagenburg-Altenhagen können Gäste in den Bogensport hineinschnuppern. Produkte rund um den Honig bietet "Bienen Max" an. Dass auch die Musik untrennbar zur Tradition der Jäger gehört, zeigt das Jagdhornbläsercorps Schaumburg.

    Besondere Attraktion ist eine Hubplattform, die schwindelfreie Insassen auf eine Höhe von 27 Metern bringt. Auf die jungen Besucher warten außerdem ein Niedrigseil-Klettergarten, Ponyreiten, Feuerwehrjugendspiele und die Besichtigung eines Rettungswagens. Auch die "Jungfüchse", die Kindergruppe der Jägerschaft stellen sich vor.

    Für die Hungrigen und Durstigen stehen Kaffee und Kuchen bereit ebenso Wildspezialitäten vom Grill des Lüdersfelder Gasthauses "Zum Dicken Heinrich" und kühle Getränke. Während des Sommerfestes wird die Verkehrsführung zum Forsthaus Halt für Autofahrer geändert. Von der Waldstraße am früheren Gasthaus Ölkrug in Obernwöhren aus führt an diesem Tag eine ausgeschilderte Einbahnstraße über Forstwege zum Forsthaus Halt. Zur Entlastung des Verkehrsaufkommens bieten sich aber auch Fahrgemeinschaften oder eine Wanderung zum Sommerfest an. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an