1. Wehren Goldbeck und Rodenberg 2 vorne

    Kreiswettbewerbe top organisiert / Teilnahme lässt zu wünschen übrig / Nur 24 von 108 Feuerwehren dabei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (pp). "Ganz zufrieden bin ich nicht. Die Teilnehmerzahl ist verbesserungswürdig", hat Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote bei der Siegerehrung der Kreiswettbewerbe der Schaumburger Feuerwehren zugegeben.

    Von 108 Wehren im Landkreis hatten lediglich 24 an der Veranstaltung teilgenommen. Ein Grund dafür ist sicherlich die große zeitliche Belastung unserer Feuerwehrleute", vermutete Pressesprecher Jens Thürnau.

    Bis auf diesen Wermutstropfen waren die Wettbewerbe aber ein voller Erfolg.

    Bestes Wetter, die idealen Bedingungen auf dem Gelände der Abfallwirtschaft Schaumburg (AWS) in Nienstädt und die tolle Organisation durch die Samtgemeindewehr um ihren Brandmeister Dieter Sebode ließen keine Wünsche offen.

    "Die Organisatoren haben sich richtig Arbeit gemacht und einen super Wettkampf vorbereitet", brachte es Michael Pusch, Ortsbrandmeister der Wehr Schierneichen-Deinsen-Baum, auf den Punkt. Auch AWS-Betriebsleiter Claus Büsking war sehr angetan von dem Geschehen. "Jederzeit wieder", könne die Kreiswehr auf dem Gelände üben. In zwei Wertungsklassen – mit fest eingebauter oder mobiler Pumpe – "bekämpften" die Gruppen einen angenommenen Dachstuhlbrand mit jeweils drei Löschtrupps. Die Wertungsrichter achteten dabei auf den Gesamteindruck der Gruppe, den Pflegezustand von Fahrzeug und Gerät sowie das Auftreten der Leitung.

    Nachdem auch die letzte Gruppe die Übung reibungslos über die Bühne gebracht hatte, standen die siegreichen Wehren fest.

    In Wertungsgruppe 1 (feste Pumpe) siegte die Gruppe Rodenberg 2 vor Haste, Rodenberg 1, Sachsenhagen und Soldorf.

    Diese Fünf fahren ebenso zum Regionalentscheid am 9. September nach Nordheim wie die vier Ersten der Gruppe 2.

    Hier setzte sich die Wehr Goldbeck vor Schoholtensen-Altenhagen 1 sowie Möllenbeck 1 und 2 durch.

    Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an