1. Paten zeigen großes Engagement und bekommen Namensplaketten

    Aktion "Stadthagen blüht auf" vorerst abgeschlossen / Bürgersinn lebt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Die Reaktion in der Bevölkerung ist durchweg positiv", zog Günter Raabe, stellvertretender Vorsitzender des Stadtmarketingvereins (SMS), ein Fazit über "Stadthagen blüht auf". SMS, Gartenbauverein, Verkehrsverein und Stadt hatten das Projekt angeschoben, um die Innenstadt mit Blumenkübeln für Bürger, Kunden der Geschäfte und Touristen zu verschönern.

    Die Arbeitsgemeinschaft hatte Paten gesucht, welche die Pflege der Kübel über drei Jahre finanzieren oder übernehmen. Die Nachfrage von Privatleuten, Geschäften, Vereinen und Firmen nach den Patenschaften sei nach einer Anlaufzeit geradezu explodiert, so Raabe.

    Am Ende hätten die Organisatoren mehr Bewerber um eine Patenschaft als Kübel gehabt. "Dies zeugt von großem Bürgersinn und Engagement", betonte Raabe. Die Firma Hagebau, die Gärtnerei Roy, der Pflanzenhof Stadthagen, die Baumschule Röhler, die Baumschule Zepernick und Landschaftsbau Jesiek hatten das gesamte Material und die Pflanzen für die Kübel zur Verfügung gestellt. Zum Maifest wurden diese in einer großen Gemeinschaftsaktion von Organisatoren, Paten und weiteren Helfer aufgestellt und bepflanzt. Jetzt versahen Dieter Kellermeier vom Gartenbauverein, Karl-Heinz Spreen vom Verkehrsverein und Eckert Hockner vom städtischen Fachbereich Planen und Bauen gemeinsam mit Raabe Kübel mit den Namensschildern der Paten, soweit dies von diesen gewünscht war. Die Schilder hatte das Unternehmen Faurecia gefertigt.

    Eine Wiederholung der Aktion "Stadthagen blüht auf" im kommenden Jahr sei vorstellbar, so Raabe, etwa über den Bereich der Innenstadt hinaus. Geeignete Plätze für weitere Pflanzenkübel seien reichlich vorhanden, ergänzte Kellermeier.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an