1. "Ihr dürft selbstbewusst und optimistisch sein"

    Schule am Schlosspark verabschiedet Schulabgänger mit großer Feier / Auszeichnungen für Einsatz im Sport

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). 133 Schüler der Schule am Schlosspark haben ihre Zeugnisse für den erfolgreichen Abschluss der Klasse neun oder zehn erhalten.

    "Ihr dürft selbstbewusst und optimistisch sein", sagte Schulleiterin Rotraud Becker in ihrer Rede mit Blick auf die Arbeitsmarktsituation.

    "Aber nur wenn ihr weiterhin am Ball bleibt", fügte Becker hinzu. Die Schüler hätten eine solide fachliche Qualifikation erhalten und seien gerüstet für den Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen seien auf der Suche nach Auszubildenden und Fachkräften, entsprechende Chancen würden sich den Schülern bieten. Dazu gelte es allerdings jetzt, die nächsten Schritte zu machen, um die eigene Zukunft zu gestalten. "Es gibt immer ein nächstes Spiel. Hört nie auf, anzufangen. Fangt nie an, aufzuhören", gab Becker den jungen Leuten mit auf den Weg.

    Die Lehrer hätten die Laufbahn ihre Schüler verfolgt, sie motiviert und ihre Kreativität bewundert. Sie gerade auch für ihr soziales Engagement und ihren Einsatz für die Schule bewundert, von der Hilfsbereitschaft bei Katastrophen bis zu Hausaufgabenhilfe und Catering. "Einen super Job" hätten die Schüler in diesem Bereich gemacht. "Wir haben gern mit euch gearbeitet" fasste Rotraud Becker zusammen.

    In den Klassen neun der Hauptschule schafften 40 Schüler den Abschluss. Neun davon nehmen eine Ausbildung auf, 31 wurden in Klasse 10 versetzt. 23 Schüler der Klassen 10 der Hauptschule schafften einen erfolgreichen Abschluss. Zehn davon mit dem Sekundar-I-Hauptschulabschluss, zwölf mit Realschulabschluss und einer mit dem Erweiterten Sekundarabschluss I, der den Übergang in die Sekundarstufe II des Gymnasiums oder die IGS ermöglicht.

    Als notenbeste Schülerin des Hauptschulzweiges wurde Franziska Moormann ausgezeichnet, sie erreichte einen Notenschnitt von 2,0, bester Schüler des Hauptschulzweiges war Georgis Pardis mit einem Schnitt von 2,15. Im Realschulzweig erreichte Sabina Malici einen Notenschnitt von 1,71. Beste Schüler waren Jascha Podratzki und Junis Al-Zein jeweils mit 2,21. Hinzu kamen Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement. Huseyin Özel ragte hier besonders heraus. Er erhielt den Pierre-de-Coubertin-Preis für herausragende sportliche Leistungen und sein Engagement im Bereich Sportorganisation im Sinne des olympischen Gedanken. Außerdem wurde er für sein besonderes soziales Engagement ausgezeichnet. Hüseyin Özel hatte unter anderem Fußball-AGs geleitet, als Schiedsrichter Verantwortung übernommen, sich im Schulsanitätsdienst engagiert, jüngere Schüler in der Mittagspause betreut. Außerdem wurde Alex Fröhlich und Sebastian Böttcher für besondere Leistungen im Schulsport ausgezeichnet.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an