1. Gräber verschandelt

    Spur der Verwüstung hinterlassen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Nach Angaben der Polizei haben zwei 17-jährige Jugendliche in der Nacht von Sonnabend (7. Juli) auf Sonntag (8. Juli) eine Spur der Verwüstung auf dem Stadthäger Martinifriedhof hinterlassen. Nach bisherigen Ermittlungen hatten die beiden bei etwa 40 Grabstellen Blumenschalen, Blumenkästen, Grabschmuck, Grableuchten sowie eine Sitzbank zerstört. Die Bleiglasscheiben der Friedhofskapelle wurden eingeschlagen. Es ist

    durchaus möglich, dass sich noch weitere Geschädigte melden. Beim Schwesternwohnheim am Stadthäger Krankenhaus hatten die Täter zusätzlich die Scheiben einer Eingangstür mit einer Grableuchte aus Messing eingeschlagen. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Nachdem die Beamten des Polizeikommissariates auf die Beschädigungen aufmerksam gemacht wurden und fest stand, dass sich die Täter bei ihrem Tun verletzt hatten, ermittelten die Beamten auch im Krankenhaus. Hier stießen sie auf die Spur von zwei, zu dem Zeitpunkt noch unbekannten Jugendlichen, die sich dort hatten behandeln lassen. Gut kombiniert stellten die Ermittler einen Bezug zu zwei jungen Männern von Sonnabendabend her, als diese von Kollegen einen Platzverweis wegen Randalierens erhalten hatten. Bei der Befragung gaben beide die Taten zu und nannten als Grund für ihre Taten übermäßigen Alkoholmissbrauch. Die beiden 17-jährigen wohnen in einer Jugendeinrichtung außerhalb Schaumburgs und weilten lediglich zu Besuch in Stadthagen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an