1. Kooperationen einfach besser umsetzen

    Rückblick auf ein gelungenes Jahn-Bergturnfest / Kluwe und Kluwe heizen ein / Open-Air-Konzert findet guten Anklang

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Wenn es tatsächlich einen Wettergott geben sollte, dann war er den Teilnehmern und den Veranstaltern des mittlerweile 77. Jahn-Bergturnfestes sehr wohlgesonnen. Vom Zeltlageraufbau bis zum Abbau der Zelte regnete es keinen Tropfen und immer wieder gab es angenehme Sonnenstunden. So konnte sich die reichliche Schar der Camper, 155 Turnfreunde aus zehn Schaumburger Vereinen, mit den engagierten Organisatoren Christel Struckmann (TSV Krankenhagen) und Silke Cimino (TSV Steinbergen) bei schönem Wetter mit großem Elan, aber auch locker und entspannt den eigenen Aktivitäten und denen des Turnfestes widmen.

    Sehr erfreulich war es auch, dass seit vielen Jahrzehnten weiterhin einige Trampolinturner das Zeltlager als erste Adresse für ihre Übernachtung während des Festes nutzten. Der offizielle Start des 77. Jahn-Bergturnfestes erfolgte durch die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm und den Turnkreisvorsitzenden André Bödeker. In ihren Grußworten hoben sie hervor, dass Sport, Turnen und Spiel nicht nur Spaß mit sich bringt, sondern auch das Lernen und vor allen das soziale Miteinander fördert und dies ein zu erhaltendes Kulturgut sei.

    Auffallend zahlreich war die Beteiligung an den Gerätturnen-Wettbewerben. Auch positiv zu erwähnen sind die zahlreich vorderen Platzierungen der VTR-Turner unter der Anleitung des ehemaligen Olympiakämpfers und Medaillengewinners, sowie erfolgreichen Spitzensporttrainers Bernd Jäger. Auch das Streben nach Erfolg, das Abliefern von guten Leistungen und der Umgang mit Misserfolg und Scheitern sind Elemente des Turnens und des Sports. Hier bieten Vereine, Sportorganisationen und Verbände ein ideales Lernfeld für die berufliche Tätigkeit und das gesellschaftliche Leben. Nicht so erfolgreich war die diesjährige Teilnehmerbeteiligung an den Leichtathletik-, Wander- und Schwimmwettbewerben. Die angestrebte Kooperation mit anderen Sportverbänden konnte leider in diesem Jahr noch nicht umgesetzt werden. Die Forderung der Organisatoren: "Bei einer Schaumburger Breitensportveranstaltung sollte man zukünftig mehr auf Synergien setzen und weniger in Parallelstrukturen sich verausgaben!"

    Die Trampolinwettbewerbe und der urige Werfervierkampf erfreuten sich guter Nachfrage und Beteiligung. Die besten Gerätturner des Bergturnfestes waren David Jugaj, VT Rinteln (415 Punkte) und Dana Hintz, MTV Auhagen (416 Punkte). Herausragend im Trampolinturnen: Anne Hartmann, TSV Victoria Clarholz (47,30 Punkte); in der Leichtathletik: Yannick Theel, LC Lauenau (1089 Punkte) und Emma Marasas, VfL Bückeburg (1212 Punkte). Bester "ältester" Teilnehmer: Gerd Schmälzlein, TuS Lahde/Quetzen sowohl in der Leichtathletik als auch im Werfervierkampf (29,2 und 69 Punkte). Der kulturelle Aspekt sollte und wurde beim 77. Fest mehr bedient. Wie schon in den letzten Jahren fanden eine Jugenddisco am Freitag und eine Exkursion zu den Dinosaurierfährten statt. Die Disco wurde durch die sehr medienpräsente Fußball-EM nicht so stark besucht wie noch im letzten Jahr. An der Exkursion nahmen immerhin 23 Turner und Sportler teil. Der kulturelle Höhepunkt war das Open-Air-Konzert der Rintelner Musikband "Kluwe und Kluwe", die eine ihrer besten Leistungen ablieferten und mit reichlich Applaus bedacht wurde.

    In diesem Jahr fehlten fast gänzlich kritische Stimmen zur Ablauforganisation des Festes. Deswegen möchte Olaf Köhler auf diesem Wege ein großes Dankeschön den vielen Helfern und ganz besonders den Akteuren im Wettkampf- und Veranstaltungsbüro sagen, darunter Jürgen Enders, Edith Schön, Helga Bresche und viele andere. Außerdem galt sein Dank dem Kampfrichterteam um Kathrin Plüschke und den starken Händen der Mannschaft um Steffen Dreißig, Ralf Harting und den Sportlern des VfL Bückeburg und der VT Rinteln für den Aufbau und Abbau der Wettkampfanlagen: "Auch im nächsten Jahr werden wir wieder antreten und zwar laden wir schon jetzt recht herzlich zum 78. Jahn-Bergturnfest vom 21. bis 23. Juni ein. Wir werden am kulturellen Rahmen unserer Veranstaltung festhalten und freuen uns auf die musikalische Begleitung durch die Bigband des TSV Krainhagen", so Köhler.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an