1. Enten schwimmen auf der Aue

    Acht Termine beim Ferienprogramm / Start am 25. Juli mit Museumsbesuch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). In seinem diesjährigen Ferienprogramm bietet der SPD-Ortsverein Lauenau acht Veranstaltungen auf. Zu Fuß, per Rad, Bus oder Auto und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden Ziele angesteuert, die gleichermaßen Kurzweiliges und Lehrreiches vermitteln. Neu ist ein Angebot an Familien mit Kindern: Nur die Erwachsenen und das jeweils erste Kind leisten einen Kostenbeitrag; alle weiteren Kinder dürfen gratis mit.

    Die Organisatoren wollen damit den Familien helfen, denen keine größere Urlaubsreise vergönnt ist, sie dennoch aber kurzweilige Ferientage ihrem Nachwuchs bieten wollen. Zugleich sind sich Vorsitzende Christiane Kowalkowski und viele Mitglieder, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Termine helfen, wieder ein für alle Altersgruppen geeignetes Programm zu bieten.

    Ein Höhepunkt wird die jetzt siebte Entenregatta auf der Rodenberger Aue sein.

    Letztes Jahr musste das beliebte Turnier ausfallen, weil nicht genug Rennkandidaten zur Verfügung standen. Doch jetzt reihen sich genau hundert schwimmende Plastiktiere und warten nur darauf, am Sonnabend, 28. Juli, an einem Verkaufsstand auf dem Edekaparkplatz für einen Euro gekauft zu werden.

    Dann ist Zeit bis zum 10. August, ihnen eine möglichst originelle Dekoration zu verpassen. In einer Ausstellung bis zum 31. August dürfen Passanten die große Zahl kleiner Kunstwerke betrachten. Eine Jury wird die schönsten Enten auswählen; die schnellsten werden am Sonnabend, 1. September, ab 15 Uhr zwischen den beiden Auebrücken Pohler Straße und Parisiusweg (Abzweig am Friedhof) ermittelt.

    Mit dem Rad lernen Teilnehmer am Sonntag, 5. August, die südliche Leinemasch bei Hannover kennen. "Kinderleicht" sei die 17 Kilometer lange Tour, die um eine "Bummelzeit" am Maschsee ergänzt wird.

    Die Landeshauptstadt und deren Historisches Museum ist bereits am Mittwoch, 25. Juli, das erklärte Ziel. Die Familienreise ins Mittelalter soll allerdings mit Bus und Bahn erfolgen, weil – so Bürgermeister und Schirmherr Heinz Laufmöller – "wir damit auch auf die guten Verkehrsanbindungen Lauenaus nach Hannover aufmerksam machen wollen".

    In die andere Himmelsrichtung geht es am Mittwoch, 8. August. Bei einer Busfahrt durch das Schaumburger Land sollen der Kurpark in Bad Eilsen, ein historischer Meierhof in Bückeburg-Achum und schließlich das Jagdschloss Baum im Schaumburger Wald unter fachkundiger Begleitung erkundet werden.

    Eine Exkursion zu Fuß gilt dem Deister zwischen Blumenhagen und Feggendorf am Freitag, 17. August. Treffpunkt ist zwar am Bürgerhaus; aber auf originelle Weise gelangen "Jung und Alt von 4,4 bis 99,9 Jahren" an den Waldrand. Revierförster Ralph Weidner will allerlei Interessantes erläutern. Später wird am Grillplatz ein Picknick organisiert.

    "Wasser und mehr" verspricht der Ausflug am Donnerstag, 23. August. Erst ist der Wassererlebnispark in Steinhude das Ziel. Dann wartet ein Boot auf dem Steinhuder Meer zum Übersetzen auf die Insel Wilhelmstein, wo wahlweise Einkehr oder Besichtigung der Festung möglich sind.

    Am Sonntag, 12. August, wird das Familienmusical "Jim Knopf" in der Deister-Freilichtbühne in Barsinghausen besucht.

    Den Abschluss der Termine bildet eine Busfahrt am Sonntag, 2. September, zum Käsemarkt im ostwestfälischen Nieheim. Vor vier Jahren waren die Lauenauer schon einmal dort. Wegen der großen Nachfrage gibt es nun eine Wiederholung. Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bei Christiane Kowalkowski (05043/5068), Jürgen Japes (05043/416 95 48) oder Wolfgang Kölling (05043/1619) erforderlich. Dass zum Teil nur geringe oder auch gar keine Gebühren anfallen, ist etlichen unterstützenden Firmen, privaten Spendern und vieler ehrenamtlichen Helfern geschuldet.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an