LÜDERSFELD (bt). Aus Anlass ihres 75-jährigen Bestehens hatte sich die Ortsfeuerwehr Lüdersfeld Gäste eingeladen. Mit traditionellen Eimerfestspielen auf dem Lüdersfelder Sportplatz starteten die Blauröcke in die Feierlichkeiten ihres Jubiläums.
Elf Mannschaften aus dem Landkreis waren der Einladung gefolgt und kämpften beim Wettkampf nach den alten Richtlinien um Platz und Sieg. Dabei geht es darum, bei einem Löschangriff Kunststoffbehälter – Eimer genannt - vom Sockel zu spritzen, wobei der benötigten Zeit eine große Bedeutung zukommt. Unter der kritischen Beobachtung des aus Mitgliedern von Wehren aus der Samtgemeinde Lindhorst zusammengesetzten Wettkampfgerichts rannten und spritzten die Männer um die Wette. Am Ende ging die Mannschaft der Feuerwehr Rannenberg als Sieger aus dem Rennen hervor und entführte Sieg und Pokale in das Auetal. Die glücklichen Sieger verkündeten anschließend freudestrahlend, dass sie ihren Sieg mit dem besten Ergebnis errungen hätten, dass ihnen jemals bei einem solchen Wettbewerb vergönnt gewesen sei. Auf Platz zwei folgte Hohenrode I vor Soldorf, gefolgt von Schmarrie und Lyhren. Die Mannschaft Vornhagen II musste sich mit der roten Laterne für den letzten Platz zufrieden geben. Teil zwei der Jubiläumsfeierlichkeiten folgt am 29. September, wenn die Lüdersfelder Wehr zu einem "Bayerischen Abend" in das Kultur- und Sportzentrum einlädt. Die Musik dazu liefert der Musikzug Nettelrede. Eingeladen sind alle Lüdersfelder und andere interessierte Bürger. Es besteht die Möglichkeit, Karten im Vorverkauf zu erwerben. Die Einladungen mit weiteren Informationen werden im Vorfeld an die Lüdersfelder Haushalte verteilt.Foto: privat