1. Interner Prüfantrag soll eine mögliche Kooperation feststellen

    Kläranlagen von Stadt Wunstorf und Samtgemeinde wollen zusammenarbeiten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE (gi). Der Betriebsausschuss Abwasserbeseitigung der Samtgemeinde hat in seiner Sitzung im Juni beschlossen, der Firma Strate aus Sarstedt den Auftrag zur Erneuerung des Kessels im Pumpwerk Wiedenbrügge (Kosten liegen bei 24000 Euro) zu erteilen. Weiter wird der Firma Scheiblich Pumpen- und Anlagentechnik Hannover der Auftrag zur Lieferung und Einbau von drei Doppelpumpstationen von insgesamt 70000 Euro erteilt. Erneuert werden die Störmeldeanlagen der elf großen Pumpwerke (14000 Euro) sowie die bestehende Automatisierungstechnik durch die Firma Segno aus Bremen für 41500 Euro.

    Beim Pumpwerk in Hagenburg im Molkereiweg wird dem günstigsten Bieter der Auftrag zur Erstellung eines Bypasses in geschätzter Höhe von 17000 Euro brutto erteilt. Die Entscheidungen fielen einstimmig aus. Der technische Betriebsleiter Ulrich Reumke teilte den 15. September als Besichtigungstermin der Kläranlage und des Baubetriebshofes mit.

    Dazu werden die Ratsmitglieder der Samtgemeinde und ihrer Mitgliedsgemeinden eingeladen. Der Samtgemeindebürgermeister und der Bürgermeister der Stadt Wunstorf haben einen internen Prüfauftrag erteilt der feststellen soll, ob eine Kooperation zwischen den Kläranlagen beider Kommunen (Synergieeffekte) möglich ist.

    Der kaufmännische Betriebsleiter Frank Behrens informierte die Ausschussmitglieder über die Neukalkulation der Schmutzwassergebühr. Dieses sei notwendig, da der Kalkulationszeitraum zum Jahresende auslaufe.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an