LINDHORST (bt). In diesem Jahr meinte es der Wettergott wieder gut mit den Lindhorstern: Bei frühsommerlichen Temperaturen und ohne Regenschauer wie im Vorjahr feierten sie ihr Sommerfest. Zum 24. Mal hatte der Handel- und Gewerbeverein (HGV) Lindhorst ein Sommerfest auf die Beine gestellt – und es war wieder einmal ein Fest für die ganze Familie. Ganz besonders die jungen Festbesucher konnten sich über eine erhebliche Anzahl von Angeboten freuen. Die Landkreis-Einrichtung PrInt war mit etlichen Spielen vor Ort, darunter ein übergroßes Mikadospiel, bei dem die Stäbchen kaum auf einen Tisch passten. Mit Karacho wurden die Bobbycars über den Asphalt bewegt oder kräftig die Pedalos benutzt. Hula-Hoop-Reifen kreisten, zumindest wurde versucht, sie rotieren zu lassen, und es kamen Spiele wie Leitergolf oder "Vier gewinnt" zum Einsatz. Mit großem Vergnügen ergriffen Jungen und Mädchen Besitz von der Hüpfburg und tobten darauf herum. Großer Nachfrage erfreute sich auch die angebotene Zuckerwatte. In den Zelten war auf den aufgestellten Bänken und Tischen manchmal nur schwer ein Platz zu finden. Darüber freute sich HGV-Chef André Treichel ganz besonders. "Kaffee und Kuchen werden sehr gut angenommen", sagte er. Kein Wunder, denn das Angebot an Kuchen war umfangreich und die Auswahl groß. Das Kuchenbüffet war im Eingangsbereich des Kindergartens aufgebaut. Zum zweiten Mal waren Imbiss- und Getränkestände des Sommerfestes auf dem Platz vor dem Kindergarten aufgestellt. "Eine schöne familiäre Atmosphäre gibt es hier", stellten Lindhorsts Bürgermeister Hans-Otto Blume und Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther, die sich unter die Besucher gemischt hatten, gemeinsam fest. Wem Kaffee und Kuchen nicht reichten, der konnte auf Deftiges vom Grill oder aus der Pfanne sowie Pizza zurückgreifen. Die Getränkestände boten kühle Drinks an und an der Cocktailbar wurden wohlschmeckende Mixgetränke hergestellt und serviert. In den Nachmittagsstunden hatten das Blasorchester Lindhorst sowie die Tänzerinnen und Tänzer von "Rock’n Roll & Petticoats" ihren Auftritt. Abends sorgte das Discoteam Soundmachine mit der passenden Musik für unterhaltsame Stunden zum Ausklang des Sommerfests. André Treichel war mit dem gelungenen Fest sichtlich zufrieden und lobte die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und den Verantwortlichen bei der Gemeinde. Gut möglich, dass auch das 25. Sommerfest im nächsten Jahr erneut in dem verträumten Winkel vor dem Kindergarten am Ende des Grünen Wegs stattfindet. Foto: bt
-
Üppiges Angebot für die kleinen Besucher
Lindhorster lassen es sich beim Sommerfest gut gehen/ OpenAir-Disco mit Soundmachine
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum