BÜCKEBURG (hb). Einmal im Jahr stellt die Musikschule Schaumburger Märchensänger sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit mit einem Sommer- und Gartenfest an der Georgstraße vor. Alle Instrumente und alle Gruppen kommen zum Einsatz, um das bislang Erlernte zu präsentieren.
Das bedeutet für die Besucher Musikerlebnisse im ganzen Haus, in allen Räumen. Vom Vorspiel der verschiedenen Unterrichtsklassen, Kurzkonzerten der Chöre, der Lehrerband und der Band Akademie, der Rockband Spicy Mint und mehr. Wieder gab es Gelegenheit, sein eigenes Talent im Mitspielorchester oder bei der Miniolympiade zu testen. Es wurde im Rahmen eines buntgemixten Unterhaltungsprogramms für alle Altersklassen gequizzt, geschminkt, gebastelt und getanzt.
Die Musikschule Schaumburger Märchensänger steht seit kurzem unter der Geschäftsführung von Petra Schürmann. Sie ist in die Fußstapfen ihrer langjährigen, engagierten Vorgängerin Gudrun Wuttke getreten. Die musikalische Leitung des Hauses liegt in den Händen von Laszlo Gulyas. Wie der 1. Vorsitzende Horst Tebbe kürzlich in einem Pressegespräch wissen ließ, will die Musikschule mit Blick auf ein geändertes Musikverhalten von Kindern und Jugendlichen neue Wege gehen. Man möchte das künstlerische Konzept nicht völlig ändern, sondern vielmehr Altes mit Neuem verbinden. Derzeit werden in der Musikschule 600 Schüler unterrichtet, 300 davon allein aus Bückeburg. Die etwa 30 Musikpädagogen sind überwiegend diplomiert und entsprechend qualifiziert.
An die Musik herangeführt werden Kinder bereits ab Babyalter.
Foto: hb