STADTHAGEN (wtz). Die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft hat in ihrem Ausbildungszentrum erneut Ersthelfer ausgebildet. Nach der Ausbildung zahlreicher Rettungsschwimmer war dies der Folgeschritt, um situationsgerecht nach einer Rettung reagieren zu können. Lernen und natürlich auch Auffrischen von lebensrettenden Maßnahmen stand ein ganzes Wochenende im Vordergrund.
Von der stabilen Seitenlage bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden Theorie und Praxis miteinander verbunden. Erkennen, Beurteilen und Handeln sind die ersten drei Schritte, die federführend trainiert wurden. Mit ausführlicher Information und unterhaltsamen Erste-Hilfe-Situationen kam der Spaß nicht zu kurz. Den Teilnehmern wurde nahegebracht, wie wichtig die ersten Hilfeleistungen sind. Die Angst, einen Fehler zu machen, soll durch regelmäßiges Üben genommen und das Bewusstsein gestärkt werden, dass Handeln in einer Notfallsituation lebenswichtig ist.
Und dass der Umgang mit den Verbandsmaterialien geklappt hat zeigt das Gruppenfoto. Zum Glück war keiner tatsächlich verletzt und das ganze Wochenende verlief reibungslos.
Wer ebenfalls Interesse am Rettungsschwimmen oder einer Ersthelferausbildung hat, sollte hierfür Zeit im Herbst diesen Jahres einplanen, da neue Kurse geplant sind. Konkrete Informationen werden rechtzeitig im Schaukasten der DLRG auf dem Marktplatz sowie in den Zeitungen bekannt gegeben.
Foto: privat