1. Hohnhorster schaffen das Double

    Heiße Tischtennisspiele bei sommerlichen Temperaturen / Schaumburg-Pokal für Lauenhagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE (la). In Hülsede sind der Spartenleiter der TT-Jugend, Rüdiger Röwe und sein Team früh aus den Betten gesprungen. Der Grund ist einfach: Die TuS Concordia Hülsede hatte die Ausrichtung der Endrunde des Schaumburgpokal der TT-Jugend übernommen.

    Pünktlich zum Meldeschluss um 8.30 Uhr trafen die Mädchen- und Jungenmannschaften ein und um 9 Uhr konnten die Halbfinals bei den Jungen gestartet werden. Welcher Sportfan kennt den Spruch nicht "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze." So war es auch hier. Im Schaumburgpokal wird mit einer Punktvorgabe gestaffelt nach Spielklassen, gespielt. Es gibt zwei Punkte Vorgabe pro Spielklasse maximal aber fünf Punkte Vorgabe. Dadurch ist Spannung in allen Spielen garantiert.

    In den vergangenen Jahren war die Endrunde immer mit Bezirksliga- oder Niedersachsenligamannschaften besetzt. Erstmals seit langem haben sich in diesem Jahr mal wieder zwei Kreisligisten ins Halbfinale gespielt. Die beiden Kreisligamannschaften des SV Obernkirchen und des TSV Todenmann-Rinteln bekamen es mit den Bezirksligamannschaften des TSV Steinbergen und des TuS Germania Hohnhorst zu tun. In allen Spielen waren die favorisierten Bezirksligisten voll gefordert, denn die vier Punkte Vorgabe waren üblicherweise erst kurz vor dem Satzende aufgeholt. Die Folge waren spannende Einzel, die nicht selten über fünf Sätze gingen. Letztlich gab es aber für die Mannschaften aus Hohnhorst und Steinbergen die erwarteten Favoritensiege. In der Zwischenzeit absolvierten die Mädchenmannschaften der TuS Germania Hohnhorst und des SG Deckbergen/Schaumburg in ihrem Nord-Südgipfel das Finale bei den Mädchen. Völlig überraschend wurde dabei die Mannschaft aus Hohnhorst deutlich Pokalsieger.

    Noch während dieses Spiels begannen die Mannschaften aus Hohnhorst und Steinbergen mit ihrem Finale. Ein Spiel mit besonderer Brisanz. Schließlich kennen sich die Spieler und Betreuer aus dem Punktspielbetrieb und haben sich darin immer heiße Spiele und mit viel Aufregung geliefert.

    Unter diesen Voraussetzungen war es klar, dass ein Spiel mit hoher Spannung und Klasse gestartet wurde. Es wurde um jeden Punkt gefightet, es wurde geschimpft, es wurden Auszeiten genommen, und es wurden Enttäuschungen verdaut und Siege gefeiert. Kurz um: Es ging zunächst Hin und Her. In den letzten Einzeln stellten sich dann die Nordschaumburger schlicht etwas cleverer an und gewannen letztlich verdient und deutlich mit 5:2 Punkten.

    Mittags spielten dann die Schülerinnen und Schüler ihre Halbfinals und Finals aus. Völlig überraschend qualifizierte sich die Schülerinnenmannschaft des TSV Algesdorf für diese Endrunde an der Mannschaften aus Hohnhorst, Deckbergen-Schaumburg sowie die hoch favorisierte Mannschaft des TSV Hespe teilnahmen. Für die Pokalfavoriten des TSV Hespe war das Halbfinale gegen die Mädels aus Deckbergen-Schaumburg nur ein leichter Aufgalopp. Nach 5:0 Spielen mit 15:0 Sätzen war das Finale erreicht.

    Etwas anders sah es für die Schülerinnen der TuS Germania Hohnhorst aus. Sie wackelten zwar in ihrem Halbfinale gegen Algesdorf, aber sie gewannen letztlich verdient mit 5:3 Punkten. Die Schützlinge des "Hesper Dauertrainers" Christian Dröscher mussten dann zwar im Finale gegen die Hohnhorster Mädels zwei Spiele verloren geben, gewannen aber verdient und souverän mit 5:2. Klasse.

    In den vergangenen Jahren waren die Finals der Schülerinnen regelmäßig die letzten Spiele der Endrunde. Keine Regel ohne Ausnahme. Diesmal waren die Schüler länger am Tisch. In ihren Halbfinals setzten sich die Mannschaften der SV Victoria Lauenau glatt gegen die Nachbarn aus Rodenberg durch. Ähnlich zügig verlor die 2. Schülermannschaft der TuS Germania Hohnhorst gegen die Mannschaft des TuS Fortuna Lauenhagen.

    Im Endspiel fiel die Entscheidung erst im letzten, dem neunten Einzel. Der längere und lautere Applaus gehörte dann dem Sieger und Gewinner des Schaumburgpokals für die Schüler, dem TuS Fortuna Lauenhagen.

    "Besonders bemerkenswert ist die TT-Jugend aus Hohnhorst. Die Kinder und Jugendlichen dieses Vereins nahmen an allen vier Konkurrenzen teil, gewannen zwei "Pötte" und wurden je einmal Zweiter und Dritter. Ein Leistung die sich sehen lassen kann", stellte Pokalchef Andreas Suchy fest.Foto: LA

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an