STADTHAGEN (em). Den Anfang bildete eine Stadtführung mit Schlossbergbesichtigung in der UNESCO-Welterbestadt. Die liebevoll durchgeführten Restaurierungen begeisterten die Teilnehmer. Anschließend erfolgte eine Wanderung über den Präsidentenweg auf den 403 Meter hohen Aussichtspunkt der Rosstrappe, inmitten der imposanten Bodetalschlucht. Das untere Bodetal zwischen Altenback und Thale, zurück über den Hexentanzplatz wieder nach Altenbrack, war ebenfalls eine lohnende Etappe. Weiter stand Blankenburg mit dem barocken Schlossgarten, einer der schönsten Parkanlagen Deutschlands, auf dem Programm. Nur wenige Schritte entfernt beginnt eines der interessantesten Wandergebiete des Harzes: Die Teufelsmauer eine vom Teufel errichtete und durch eine verlorene Wette wieder zerstörte Mauer. Der Teufelsstieg war ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes. Eine wirkliche Kletterpartie über Stock und Stein. Herrliche Panoramaausblicke auf den Harz und das nordöstliche Harzvorland. Tagesabschluss war der Besuch der Burgruine Regenstein. Eine in Fels gehauene Zufluchtsstätte aus vorgeschichtlicher Zeit. Nach einem Besuch der Harzköhlerei Stemberghaus, die Rappbodetalsperre und der Baumannshöhle in Rübeland, wurde die Heimreise angetreten.Foto: pr
-
Ein Wanderwochenende im Harz
Wandersparte des Post-SV Stadthagen im interessanten Bodetal unterwegs
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum