1. VfL ist fit für die Zukunft und hat Grund zum Feiern

    Festkommers zum 100-jährigen Bestehen / Gastredner Innenminister Uwe Schünemann / Wertstiftende Einrichtung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Festredner Innenminister Uwe Schünemann betonte, dass der Verein durch den Fußball bedeutend geworden ist und nannte es ein Geschenk für den VfL, im Jubiläumsjahr in der Oberliga Niedersachsen spielen zu können. "Ein Dank an alle, die den Verein nach vorne bringen - sie sind wirkliche Vorbilder", so Schünemann. Er bezeichnete die Ganztagsschulen als Herausforderung, aber auch als Chance für die Vereine, nachmittags in die Schule gehen und Angebote unterbreiten zu können. "100 Jahre sind ein stolzer Geburtstag, Sie sind fit für die Zukunft und haben allen Grund zum Feiern", lobte Schünemann.

    Bürgermeister Reiner Brombach erinnerte an die Teilnahme der Fußballer an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals und die ehrenvolle 0:2-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig. Der VfL Bückeburg sei auch mit 100 Jahren ein lebendiger Verein, der nur so strotzt voller Elan und Jugendlichkeit. "Der Verein ist ein Aushängeschild für unsere Stadt und hat damit auch Anteil daran, dass Bückeburg nach wie vor ein beliebter Wohnort für alt und jung ist", so der Bürgermeister.

    "Grundlage des Vereins ist der Nachwuchs, und Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern, das gelingt dem VfL offensichtlich sehr gut", sagte Landrat Jörg Farr in seinem Grußwort. "Sportvereine sind wertstiftende Einrichtungen, hier werden Werte vermittelt, die zur Persönlichkeitsbildung junger Menschen beitragen", so KSB-Vorsitzender Dieter Fischer, der eine Urkunde des LSB an den Verein überreichte.

    In ihrem bebilderten Festvortrag unternahmen Martin Brandt und Vizepräsident Dr. Uwe Völkening einen Streifzug durch die Vereinsgeschichte. Der Verein ist am 14. Juni 1912 zunächst als BVB gegründet worden. In den 1930er Jahren habe der Verein als Militärsportverein MSV Jäger 07 zu den 30 stärksten Mannschaften in Deutschland gehört. Gezeigt wurde ein Artikel der "Fußballwoche", die einen 4:2-Erfolg der Bückeburger Jäger am 22. August 1939 vor 12.000 Zuschauern in Bad Salzuflen würdigte. Am 23. September 1945 wurde im Gasthaus Kammann der TuS Bückeburg gegründet, der später in VfL Bückeburg umbenannt wurde.

    Die Feier wurde von mehreren mehrminütigen Feueralarmen unterbrochen. Die Bigband des Musikzuges Krainhagen unter der Leitung von Udo Schatz gab alles, um gegen die Signaltöne anzuspielen. Niemand konnte die Warnablage abstellen und die peinliche Situation retten. Beim zweiten Alarm innerhalb kurzer Zeit verließen zahlreiche Gäste den Rathaussaal. Bereits im Dezember letzten Jahres ist es während einer Veranstaltung zu mehreren Fehlalarmen gekommen. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an