1. Naturschutz klingt jetzt gut

    Benefizkonzert für die Auenlandschaft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (em). Naturschutz und klassische Musik, passt das zusammen? Ja sagen die Naturschützer des NABU Niedersachsen und das collegium musicum Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover. Gemeinsam veranstalten Musiker und Naturschützer am Freitag, dem 6. Juli, um 20 Uhr im Rintelner Brückentorsaal ein Benefizkonzert für die Auenlandschaft Oberweser unter dem Titel "Naturschutz klingt gut".

    NABU und collegium musicum möchten über das große Schutzprojekt in der Weserschleife informieren, dafür werben und Spenden für das Kleinod an der Oberweser sammeln. Das Sinfonieorchester spielt ohne Gage, sodass Dank der Schirmherrschaft des Rintelner Bürgermeisters Karl-Heinz Buchholz und mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Schaumburg jeder Euro des Erlöses direkt in die Auenlandschaft Oberweser fließen kann.

    Wer direkt in Rinteln die Karten erwerben möchte, sollte die Vorverkaufsstellen der Sparkasse Schaumburg, Hauptstelle Klosterstrasse in Rinteln, sowie die Vorverkaufsstelle der Schaumburger Zeitung nutzen. Eine Reservierung über die Kontakt-E-Mail kontakt@nabu-rinteln.de ist ebenfalls möglich. Der Vorverkauf ist auch gegen Überweisung auf Kontonummer: 520 318 726, BLZ 255 514 80, Sparkasse Rinteln, NABU Rinteln, Stichwort ‚Benefizkonzert‘, unter Angabe der Anzahl der Karten möglich; Abholung dann im NABU-Konzertbüro am 6. Juli im Rintelner Brückentorsaal. Die Konzertkarten sind auch direkt in der Landesgeschäftsstelle des NABU Niedersachsen, Alleestraße 36 in 30167 Hannover für zehn Euro pro Person erhältlich, Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 15 Uhr.

    Das hochkarätige collegium musicum der Leibniz Universität Hannover um den Dirigenten Thomas Posth, Initiator des Benefizkonzertes und selbst langjähriges NABU-Mitglied, bietet dem Rintelner Publikum ein attraktives Programm: Über

    Beethovens Ouvertüre zum Trauerspiel "Egmont" und Schumanns Klavierkonzert "a-moll" bis zu Schostakowitschs "Sinfonie Nr. 5" sollen die Zuhörer von der Musik und schließlich von der Auenlandschaft Oberweser begeistert werden.

    Der Pianist Konrad Maria Engel wird das Benefizkonzert als Solist begleiten.

    Der NABU ist der Auffassung, dass sich Naturschutz und Musik im wahrsten Sinne des Wortes in Einklang bringen lassen, kann die klassische Musik doch ein eigener ästhetischer Zugang sein, um die Schutzwürdigkeit einer als ‚harmonisch‘ empfundenen, intakten Natur nahe zu bringen. "Wir freuen uns, dass diese auf den ersten Blick ungewöhnliche Zusammenarbeit zugunsten des Naturschutzes zustande kommt", erklärt Dr. Holger Buschmann, NABU-Landesvorsitzender Niedersachsen. Nick Büscher, 1. Vorsitzender des NABU Rinteln und stellvertretender NABU-Landesvorsitzender, ergänzt: "Wir begrüßen die Initiative des Sinfonieorchesters und das großzügige Angebot, ein Benefizkonzert zugunsten der Auenlandschaft zu veranstalten."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an