HAGENBURG (gi). In der Jahresversammlung der Samtgemeinde CDU im Ratskeller ging Vorsitzender Heiko Bothe auf den Antrag der SPD-Fraktion in der letzten Samtgemeinderatssitzung ein, die Brenntage abzuschaffen.
Bothe wies auf eine Umfrage hin, wonach die Bürger dafür waren, die Brenntage zu belassen. "Wir können die Bürger nicht allein lassen", sagte der Politiker.
Es soll aber erst ein neues Konzept der AWS zum Grüngut abgewartet werden. Im Herbst will die Partei über das Thema sprechen und sich eine Meinung bilden.
Die Osterfeuer seien jedoch Tradition, allerdings ob sie weiter in der bisherigen Anzahl durchgeführt werden, sei die Frage.
Die Abschaffung einer Hausmeisterstelle in den Grundschulen stieß bei der Partei auf Kritik. Nach einem halben Jahr soll die Angelegenheit hinterfragt werden.
Der in Hagenburg eingerichtete Arbeitskreis "Barrierefreiheit" soll auf die Samtgemeinde ausgedehnt werden. Eine Zusammenarbeit mit den Angeboten des Landkreises zum Beispiel in der Seniorenarbeit werde angestrebt. Bothe zeigte sich zufrieden mit den Entscheidungen des Samtgemeinderates.
Die von der CDU angestoßenen Projekte seien angeschoben und teilweise bereits umgesetzt. Vorgesehen ist dieses Jahr eine Betriebsbesichtigung mit einem Besuch in "Pastors Garten".