1. "Schaumburger Abend" bleibt auf der Schaumburg

    Jahreshauptversammlung beim Heimatbund / Über 7000 Besucher im Museum registriert / Viele Führungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Dass der Betrieb beim Heimatbund tatsächlich "rund" läuft, machte schon die Tatsache deutlich, dass die Entlastung des Vorstandes sowie alle anderen Entscheidungen im Verlauf der Versammlung einstimmig beschlossen wurden. Eindeutig war gleichzeitig die positive Bilanz im Jahresbericht des Vorsitzenden, der zunächst seinen Dank an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer richtete - und dabei einmal mehr mit eindrucksvollen Zahlen aufwarten konnte: Insgesamt 2400 Arbeitsstunden hatten die Freiwilligen im vergangenen Jahr geleistet.

    Zu den besonderen Erfolgsgaranten im Heimatbund zählt bekanntlich das Museum Eulenburg, das durch die viel gelobte Initiative von Dr. Stefan Meyer wieder mit Rekord-Besucherzahlen aufwarten konnte.

    Durch die attraktiven Sonderausstellungen (vor allem die dreidimensionalen Bilder von Sebastian Denz und die Eiszeit-Dokumentation) konnten am Ende 7135 Besucher registriert werden. "Beispielhaft, was im Museum an Aktivitäten stattfindet," konstatierte Dr. Reinhard Kniewske zufrieden.

    Was Dr. Stefan Meyer mit weiteren Zahlen belegen konnte. Als besonderen Erfolg verbuchte der Museumsleiter die Tatsache, dass über 40 Prozent der Besucher der Eiszeit-Ausstellung Kinder und Schüler gewesen seien. Insgesamt habe es im Museum fast 100 Führungen für Gruppen gegeben. Die Gesamtzahl der Veranstaltungen beim Heimatbund wurden 2011 mit 115 beziffert. Mittlerweile gibt es bereits eine weitere besonders informative Ausstellung, bei der historische Fotos und auch Filme aus Krankenhagen und Silixen gezeigt werden. -

    Breiten Raum in der Versammlung nahmen die Berichte aus dem einzelnen Arbeitsgrppen ein. "Kolossal gut gelaufen" sei der Betrieb etwa im Erzählcafé, wie es dessen Leiterin Ellen Genz formulierte. Die Plattdeutsch-Runde "Wir kürt Platt" mit Fritz Künneke erfreut sich seit mittlerweile 20 Jahren stabiler Beliebtheit. Fahrten-Organisatorin Elsbeth Stossberg berichtete von den Touren im vergangenen Jahr - und warb für den nächsten Ausflug am 12. Juli nach Bad Rothenfelde. Brunhilde Hene rekapitulierte zwölf gelungene Wanderungen, und Dr. Stefan Meyer resümierte das Jahr für die Arbeitskreise Archäologie und Kulturlandschaft. Zu den besonders agilen und innovativen Abteilungen zählt seit vielen Jahren die Museumspädagogik. Eleonore Schwabe verdeutlichte in ihrem Bericht, dass es nicht immer leicht sei, passende Aktivitäten zu den Sonderausstellungen zu entwickeln. Dennoch hatten die Verantwortlichen auch 2011 wieder etliche originelle Ideen wie das Basteln mit Mammut-Knochen, begehbare Bilder oder das Bauen von Musikinstrumenten.

    Während der Terminkalender des Heimatbundes auch weiterhin gewohnte und bewährte Veranstaltungen ausweist, hat sich eine Variation indessen als Erfolg entpuppt: Der "Schaumburger Abend", seit vielen Jahren einer der Höhepunkte im geselligen Programm des Heimatbundes, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit, seitdem er passenderweise auf der Schaumburg stattfindet.

    Das soll auch in diesem Jahr wieder der Fall sein.

    Zum Anschluss der Zusammenkunft im "Stadt Kassel" standen schließlich turnusgemäß noch partielle Wahlen auf der Tagesordnung: Schatzmeister Hartmut Kreth und Schriftführerin Ingrid Kloth wurden dabei einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an