1. Musik, Spiel, viel Spaß und Probeunterricht

    KJMS: Samstag Action auf dem Rathausplatz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Musik, Spiel und Spaß sowie Probeunterricht sind am kommenden Samstag, dem 16. Juni, in der Kreisjugendmusikschule (KJMS) und auf dem Rathaus-Parkplatz abgesagt. In der Zeit von elf bis 18 Uhr findet im Rahmen des Deutschen Musikschultages das "1. Niedersächsisches Kooperationsfestival" statt.

    Landesweit präsentieren dabei Musikschulen, Kitas und Grundschulen auf mehr als 70 öffentlichen Veranstaltungen die Ergebnisse ihrer musikalischen Zusammenarbeit.

    Die Öffentlichkeit soll so einen lebendigen Einblick in die Zusammenarbeit kommunaler Bildungseinrichtungen erhalten. Das Festivalprogramm zeigt die Vielfalt der musikalischen Kooperationsprojekte, die im niedersächsischen Musikalisierungsprogramm "Wir machen die Musik!" flächendeckend ermöglicht werden. Ob Musikschulfest, elementares Musiktheater oder Open-Air-Konzert: Überall in Niedersachsen zeigen kleine Leute, dass sie große Töne singen und spielen können. "Das Festival veranschaulicht auf wunderbare Art und Weise die erfolgreichen ersten drei Jahre des Programms ‚Wir machen die Musik!‘," spezifizierte Niedersachsens Kulturministerin Professor Dr. Johanna Wanka: "Es ist wichtig und richtig für die Musikalisierung in unseren Städten, Kreisen und Dörfern, dieses langfristig zu etablieren. Wir haben das Programm deshalb auf mindestens sieben Jahre angelegt. Ziel ist es, möglichst allen Kindern bereits vor der Schulzeit und in der Grundschule musikalische Bildung zu vermitteln. Damit motivieren wir sie zugleich, selbst zu musizieren." Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Schuljahr 2011/12 mit 1,55 Millionen Euro geförderte Musikalisierungsprogramm "Wir machen die Musik!" stößt auch im dritten Jahr bei allen Akteuren auf große Nachfrage. Mit integrierten musikalischen Angeboten erreichen 71 Musikschulen niedersachsenweit bereits rund 30.000 Kita- und Schulkinder. Unabhängig von den finanziellen oder sozialen Verhältnissen der Eltern ermöglicht das Programm damit vielen Kindern eine kulturelle Teilhabe.

    Auf der Internetseite www.wirmachendiemusik.de werden die Ziele und Inhalte des Programms umfangreich dargestellt und es wird gezeigt, wie die musikalische Zusammenarbeit zwischen Musikschulen, Kitas und Grundschulen in der Praxis umgesetzt wird. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an