1. Kendal hat einen neuen Bürgermeister

    John Willshaw nimmt Einladung zum Rintelner Altstadtfest an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN/KENDAL (ste). Kendal hat einen neuen Bürgermeister. Mit traditionellem britischem Pomp und Prunk ist Councillor (Ratsherr) John Willshaw feierlich vor Kendals versammeltem Rat und den führenden Persönlichkeiten der "Auld Grey Town" und der Grafschaft Cumbria zum Bürgermeister von Kendal gewählt und ins Amt eingeführt worden. Damit löste er Alt-Bürgermeister Jonathan Brooks ab. Rintelns Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz konnte nicht selbst an der Zeremonie teilnehmen und bat den Partnerschaftsbeauftragten Mike Middleton, Rinteln bei der Amtseinführung zu vertreten. Er ließ es sich aber nicht nehmen, einige Grußworte in englischer Sprache überbringen zu lassen, die während der Zeremonie vorgelesen wurde. In seiner Ansprache gratulierte er seinem neuen Kendaler Kollegen zu dessen Wahl und wünschte ihm viel Erfolg für die kommende Amtsperiode. Er sprach auch über die andauernden und erfreulichen Erfolge der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Kendal und Rinteln und äußerte den Wunsch, Bürgermeister Willshaw und dessen Ehefrau Anne anläßlich des 20-jährigen Jubiläums der Partnerschaft bei den Feierlichkeiten im August in Rinteln begrüßen zu dürfen. John Willshaw nahm die Einladung sofort an. Es kommen mit ihm aus Kendal fast 80 Bürgerinnen und Bürger, einschließlich drei ehemaliger Bürgermeister und die Kendal Concert Band. Die Kendal Concert Band ist häufig Gast in Rinteln gewesen und wird auch diesmal im Rahmen des Alststadtfestes musikalisch auftreten. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an