1. "Der Teufel gehört allen Bürgern"

    Rekonstruierte Pan-Figur kehrt nach Düdinghausen zurück / Ein Stück der Kulturgeschichte in Schaumburg Lippe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    DÜDINGHAUSEN (gi). "Der Teufel gehört allen Bürgern aus Düdinghausen und Auhagen", sagte Gastwirtin Ulrike Fiedler-Meyer. Dann enthüllte sie die "Pan-Figur" im angrenzenden Garten der Gastwirtschaft. Zur Rückkehr der Pansäule aus dem Schloss Sachsenhagen, die vor rund 100 Jahren in Düdinghausen abhanden gekommen ist, lud die Gemeinde Auhagen ein. "Wir haben lange gesucht, bis wir jemanden gefunden haben, der die Statue herstellt", sagte Bürgermeister Kurt Blume. Gefunden wurde Bildhauer Karsten Baltes aus Obernkirchen, der mit finanzieller Unterstützung der Schaumburger Landschaft und der Familie Fiedler-Meyer die Figur herstellte. Baltes erntete viel Lob für seine gelungene Arbeit. Als Grundlage hatte er nur eine einzige erhaltene Postkarte. "Pan ist wohl im 17. Jahrhundert entstanden, im 20. Jahrhundert wieder aufgetaucht und jetzt, im 21. Jahrhundert zurück gekehrt", sagte Dr. Jan Peter Wiborg. Er hatte nach den Worten von Bürgermeister Blume die "erste" Idee für die Wiederherstellung der Figur.

    Für Wiborg bedeutet die Rückkehr des Teufels von Düdinghausen die Rekonstruktion eines Stückes der Kulturgeschichte in Schaumburg-Lippe. Ursula Müller-Krahtz vom Landkreis Schaumburg findet es gut, dass Projekte nach der "Fürstenreise" aus dem Jahr 2010 erfolgreich umgesetzt werden. Das Ereignis wurde entsprechend gefeiert, die Wirtin gab 60 Liter Bier aus. Andreas Meyer auf der Gitarre und Uli Meyer auf dem Saxophon unterhielten musikalisch als "Double M" und Jan Peter Wiborg und seine Frau Anette als "Double W" skizzierten als Wort-Duo die mythologische Bedeutung der Pan-Figur. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an