KOBBENSEN (bt). Bauernsterben, Lebensmittelskandale, Hunger in der Welt, Spekulation mit Lebensmitteln, Überdüngung, Tierfabriken, Einsatz von Gentechnik und Monokultur auf dem Acker – so stellt sich Landwirtschaft vielen Menschen heute dar. Das Aktionsbündnis "Meine Landwirtschaft" will dagegen halten und fordert eine Neuausrichtung der von der Europäischen Union getragenen Agrarpolitik.
Das Aktionsbündnis ist mit seinen rund vierzig Bündnispartnern aus den Bereichen Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Kirche sowie Umwelt-, Natur- und Tierschutz bundesweit tätig. Es will eine Debatte über die Gestaltung der künftigen Agrar- und Ernährungspolitik anstoßen und sich für eine ökologisch angepasste, faire und soziale Neuausrichtung der Agrarpolitik einsetzen. Seit März gibt es einen Ableger des Bündnisses im Landkreis Schaumburg. Dieser will mit einer Dialogveranstaltung unter der Überschrift "Bauer hält Hof – Verantwortung für unser Essen regional – in Europa und weltweit" die Öffentlichkeit über die Ziele der Kampagne informieren. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 16. Juni, von 13.00 bis 18.00 Uhr auf dem Hof von Christoph Meier, Im Krümmel 8, im Heuerßer Ortsteil Kobbensen. Dazu laden die Organisatoren herzlich ein.
Die Veranstaltung soll dazu dienen, die europäisch geprägte Agrarpolitik den Menschen näher zu bringen und den Dialog zwischen Bürgern und Bauern zu fördern. Auch soll für die Neuausrichtung der Agrarpolitik geworben werden.
Die Weichen für die Gestaltung der Landwirtschaftspolitik bis 2020 würden jetzt auf europäischer Ebene gestellt. Jetzt würde sich entscheiden, ob zukünftig Bauernhöfe oder Agrarfabriken die Menschen ernähren. Viele Bauernfamilien stünden vor dem Aus, während die Agrarindustrie immer mehr von den Steuergeldern abschöpfe.
Um diesen Standpunkt auch auf europäischer Ebene zu verdeutlichen, haben die Veranstalter Burkhard Balz eingeladen, der für die CDU im Europäischen Parlament sitzt. Er wird am 16. Juni ab 14 Uhr zusammen mit Martin Morisse vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter
auf dem "Bunten Sofa" Platz nehmen und sich mit ihm über das Thema "Europäische Agrarpolitik" austauschen. Bereits um 13.30 Uhr gibt es eine Hofführung an.
Der Betrieb wird seit einigen Jahren ökologisch bewirtschaftet und Christoph Meier ist Mitglied von Bioland. Weitere Hofführungen sind für 14.30 Uhr und 16.30 Uhr vorgesehen.
Um 15 Uhr wird auf dem "Bunten Sofa" das Thema "Bäuerliche Landwirtschaft und Pflege der Kulturlandschaft" erörtert und Martin Morisse spricht um 15.30 Uhr über die "Forderungen des Bündnisses".
Die "Weltweite Ernährungssicherheit" steht um 17.00 Uhr im Mittelpunkt von Gesprächen. Außerdem sind Informationsstände regionaler Initiativen aufgebaut. Foto: bt