STADTHAGEN (mh). Stadthagen kann sich sehen lassen, ohne Frage. In der Stadt gibt es einiges zu entdecken. "Wir zeigen, was Ihnen sonst verborgen bleibt!" – so lautet das Motto der Gästeführerinnen der Stadt. Mit ihrer Arbeit lassen sie die Geschichte der Stadt wieder lebendig werden und vermitteln den Besuchern ein lebhaftes Bild von der Stadt der Weserrenaissance.
Das Interesse an ihren Führungen steigt kontinuierlich. Ende Mai konnten die Gästeführerinnen Ulrike Hasemann und Christina Bühre Gäste des Deutschen Alpenvereins, Sektion Hildesheim, in Stadthagen begrüßen. Die beiden Gästeführerinnen nahmen die Gruppe mit auf eine informative und unterhaltsame Reise durch die Innenstadt. Sie wiesen die Gäste während ihres Rundgangs nicht nur auf die architektonischen Besonderheiten in der Stadt hin – beispielsweise die "Zwerchhäuser" und die "Welschen Giebel mit Kugelbesatz" – sondern gaben auch ausführliche Informationen zum Leben in der Stadt früher und heute. Besonderes Interesse fanden zudem die aufwendig und liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser im Stadtbild. Im Mittelpunkt der Führung stand die Besichtigung des frisch renovierten Mausoleums des Fürsten Ernst.
Das Engagement der Gästeführerinnen trägt Früchte. Mittlerweile kommen Gäste aus dem mittleren und weiten Umfeld nach Stadthagen. Ein Geschichtsverein und eine Studentenverbindung aus Hamburg, Pilger aus Bayern und Braunschweig sowie Besucher aus dem Saarland, Bielefeld, Unna und Neuss haben bislang an den Führungen teilgenommen.
Die Gästeführerinnen bieten ein großes Angebot an Führungen. Diese können zu verschiedenen Anlässen gebucht werden: Tagesausflüge, Gruppenreisen, Familienfeiern, Klassentreffen, Betriebsausflug oder Vereinstreffen. Als besonderes Angebot gibt es Führungen in Schaumburger Tracht oder in historischen Kostümen. Jeden dritten Sonntag im Monat werden Stadtführungen durch die historische Altstadt angeboten. Die Gästeführerinnen laden zudem zu verschiedenen Themenführungen ein. Die nächsten Termine: "Juden im Mittelalter" (1. Juli), "Kennen Sie Stadthagen ?" (27. Juli) , "Das Mausoleum des Fürsten Ernst" (5. August), "Auf Schusters Rappen – Stadtrundgang mit humorigen und ernsthaften Redewendungen" (11. August). Sehr beliebt sind auch die Rundgänge mit der Nachtwächterin, die monatlich stattfinden. Wer sich einen Eindruck über die Gästeführung und das Programm verschaffen möchte, der kann sich im Internet unter www.stadthagen.de informieren. Zudem gibt es weitere Informationen, Termine und Gutscheine für Führungen im I-Punkt am Markt. Auch die Hildesheimer Gruppe zeigte sich begeistert von den Gästeführerinnen und vor allem von der Stadt: Wir kommen gerne wieder nach Stadthagen und bringen Freunde mit, so lautete ihr Fazit. Foto: mh