STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Das Team der "Alten Polizei" hat die Planungen für das Programm von "fisKuß 2012" abgeschlossen, am Sonntag, dem 24. Juni, werden eine wandelnde Couch, fleißige Handwerker, zwei seltsame Gestalten auf Stelzen und andere Kleinkünstler den Stadthäger Schlosspark beleben. Zahlreiche Mitmachaktionen, Spielangebote und weitere Beiträge von heimischen Organisationen und Vereinen kommen hinzu. Wie in den Vorjahren wartet auf die Gäste ein bunter Strauß spannender Erlebnisse.
"fisKuß gehört zu Stadthagen", dieses Schlagwort fiel mehrmals, als das Team der "alten polizei" gemeinsam mit Förderern und Spendern das Programm für die Veranstaltung vorstellte. Am Sonntag, dem 24. Juni, wird der Park des Stadthäger Renaissance-Schlosses ab 15 Uhr wieder zur Bühne für Musiker, Tänzer und Akrobaten. Die "fisKuß-Managerinnen" Heike Klenke und Renate Junklewitz haben eine Reihe von Kleinkünstlern engagiert, welche die Gäste zum Staunen, Lachen und Schmunzeln bringen werden. So werden etwa die "Primitives" aus Belgien bei ihrer Handwerker-Schau schwitzen, singen, sägen, hämmern und bluten, einen Auftritt voll von Testosteron und Melodien, Ungeschicklichkeit und Anmut absolvieren. Ebenso können sie einem wandelnden Sofa begegnen, auf dem lebendigen Zweipersonen-Canapé Platz nehmen und sich von den Späßen der beiden "Couch-Enden" unterhalten lassen. Walter Janus wird als Ein-Mann-Zirkus das Publikum in sein riesengroßes Nummernprogramm einbeziehen. Prinzessin Eleonora von und zu Zwetschgenstein und ihr 37. Ehegatte werden ebenfalls durch den Park wandeln. Gemahl Maximiliam erreicht eine Höhe von 3,10 Metern während die Prinzessin mit 1,30 Meter deutlich kleiner ist. Ausklingen wird "fisKuß" wieder mit einem großen Abschlusskonzert. "Carlos con vista alegre" wird den Gästen mit lateinamerikanischen Rhythmen kräftig einheizen, bis die Veranstaltung gegen 20 Uhr ausklingt.
Wie in jedem Jahr beteiligen sich eine Vielzahl von Organisationen und Gruppen und bieten verschiedenste Spiele und Mitmachaktionen an. Asiatische, orientalische und Schaumburger Tänze werden zu sehen sein. Die Besucher können Spezialitäten aus der französischen, türkischen, italienischen und russischen Küche kosten und sich auf weitere kulinarische Überraschungen freuen.
Möglich wird das nichtkommerzielle Fest "fisKuß" durch die Unterstützung einer Reihe von Förderern und Spendern, wie Klaus Strempel, Geschäftsführer der "alten polizei" erklärte. Da seien die verschiedenen Förderpartner wie die Stadt Stadthagen, die Sparkasse Schaumburg, die Schaumburger Nachrichten, Faurecia, Getränke Damke, Steuerbüro Janzen und Meyer, die AOK Stadthagen, Intersport Kreft und "stilsicher". Das Finanzamt stellt wie immer sein Parkgelände zur Verfügung. In diesem Jahr kommen eine Reihe von Einzelspendern hinzu (Alegria-Mode, Autofachmarkt Schulzik, Cottage, Hagebaucentrum Altenburg, Italo – italienische Momente, Rechtsanwältin Selvi Arslan-Dolma, Sanitätshaus Hillmann, Schuh-Rode, Spielmit, Uhren-Werner und VGH-Versicherungen Stefan Schiebold). Die "alte polizei" wirbt um weitere Spender, um die beliebt Veranstaltung vollständig finanzieren zu können (Spendenkonto: Alte Polizei, Konto-Nummer 313133209, Bankleitzahl 25551480 Sparkasse Schaumburg, Stichwort: fisKuß 2012).Foto: bb/privat