STADTHAGEN (bb). Das Kulturzentrum Alte Polizei hat für die Schulsommerferien ein attraktives Freizeit-Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. 90 Termine sind im Ferienspaß-Heft aufgeführt, die Anmeldung ist auch über das Internet möglich. Die Hefte wurden über die Schulen verteilt.
Zusammen mit vielen Organisationen und Einzelpersonen bietet das Zentrum Spiel und Spaß, Kreatives, Sport und Bewegung für die Schulkinder in Stadthagen an. Alle können sich auf eine spannende Ferienzeit freuen. So bleibt das Ferienspaß-Motto auch 2012: "Niemand soll allein zu Hause bleiben – alle finden Freunde beim Ferienspaß!".
Jörg Borchers koordiniert zum vierten Mal das vielfältige Programm: "Wir freuen uns über die große Bereitschaft von Vereinen, Organisationen und Institutionen, attraktive Ferien-Aktionen anzubieten!". Im Ferienspaß-Heft 2012 sind genau 50 Veranstalter mit mehr als 90 Terminen gelistet. Damit dieses Projekt für Kinder und Familien in Stadthagen gelingen kann, konnte die Alte Polizei zusätzlich zur Grundförderung durch die Stadtverwaltung wieder die Unterstützung mehrerer Förderer gewinnen.
"Zum zweiten Mal können wir das gesamte Auswahl- und Anmelde-Verfahren im Internet anbieten", freut sich Borchers, "damit entfällt das lange Anstehen am Anmelde-Sonntag, die Auswahl ist flexibler, Verabredungen mit Freundinnen und Freunden sind einfacher ". Dank der Unterstützung, auch in diesem Jahr, durch die Volksbank Hameln-Stadthagen, durch die Sparkasse Schaumburg und dem Kreisjugendring, sowie der überragenden positiven Resonanz der Teilnehmer und Veranstalter, setzt die Alte Polizei die überarbeitete Software wieder ein.
Borchers: "Alle Kinder können sich, zusammen mit den Eltern, Geschwistern, Freunden, oder allein, in einer eigenen Wunschliste die Angebote zusammenstellen, die ihnen Spaß machen. Einfach www.ferienspass-stadthagen.de wählen und schon geht’s los! Zu einzelnen Angeboten kann man als Ergänzung auch Freunde einladen".
In den drei Wochen nach Pfingsten können die Wunschlisten erstellt, ergänzt, überarbeitet und immer wieder Freundinnen gesucht werden. Stichtag für die letzte Korrektur ist der Sonntag, der 17. Juni. In der 25. Kalenderwoche findet dann die Verteilung der Ferienspaß-Plätze statt, und alle Kinder werden benachrichtigt. Von Donnerstag, 28. Juni, bis Samstag, 30. Juni, sind die Zahltage, jeweils von 9-13 Uhr und 15-18 Uhr, am Samstag von 9 – 13 Uhr. Die genaue Summe der Beiträge geht aus der Bestätigung der Wunschlisten hervor, die zugesendet wird. Ab Dienstag, 3.Juli, werden die noch offenen Plätze angeboten und "Restplätze" verlost. Borchers: "Selbstverständlich sind alle Angebote nur mit Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten gültig!".
"Das Online-Programm ist leicht zu bedienen", meint Klaus Strempel, Geschäftsleitung der Alten Polizei. "Für alle, die zu Hause keinen Internet-Zugang haben oder Unterstützung brauchen, stellen wir das Internet-Café mit Beratung zur Verfügung". Das Angebot gilt für zwei Tage: Mittwoch, 6. und 13. Juni, 15-18 Uhr. Kinder und Eltern erhalten dort individuell Auskunft und Tipps, auch Online-Eingaben sind dann direkt möglich. Auskunft zu allen Ferienspaß-Fragen gibt es in der Alten Polizei (05721 – 893770).