LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Am Sonntag, 3. Juni, findet zum elften Mal das "Felgenfest im Wesertal" - der autofreie Erlebnistag im Weserbergland - statt. Wieder einmal verwandeln sich 55 Kilometer Bundes- und Landesstrassen entlang der Weser einen ganzen Tag lang in ein El Dorado für große und kleine Radfahrer, Inliner und Fußgänger aus nah und fern. Die Sperrung der Straßen erfolgt zwischen 10 und 18 Uhr - diese Zeit sollte genutzt werden, um in aller Ruhe die Natur und Landschaft des Weserberglandes zu genießen und die Weserregion mit ihren reizvollen Städten und Dörfern hautnah zu erleben.
Aufgrund der Auf- und Abbauarbeiten kann es allerdings bereits ab 8 Uhr und bis 19 Uhr zu Behinderungen des laufenden Verkehrs kommen. Unter dem Motto "Klingeln statt Hupen" fand im zehnten Jahr die Jubiläumsveranstaltung bei bestem Fahrradwetter statt. Nicht ganz so warm, anfangs auch etwas stürmisch, später aber mit herrlichem Wetter zum Radeln. 55.000 Teilnehmer machten das Felgenfest im Mai 2011 zu einem Fest mit toller Atmosphäre. Eine Zahl, die man in diesem Jahr noch toppen will. Die gemeinsame Freizeitgestaltung, die Nähe zur Natur und die sportliche Betätigung sowie das attraktive Rahmenprogramm entlang der Strecke lassen die Teilnehmer Jahr für Jahr das Weserbergland in vollen Zügen genießen. Das Felgenfest gestaltete sich immer wieder zu einem Event mit Lust auf mehr. Die Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre zu einem Familienfest entwickelt, das sehr beliebt ist und das keiner mehr missen möchte. Dies zeigen besonders die hohen Teilnahmerzahlen, die auch bei Schmuddelwetter nicht in den Keller gehen. Die Organisatoren hoffen, dass dieser Trend auch in 2012 nicht gebrochen wird und es einen reibungsloses Ablauf sowie ein unterhaltsames und informatives Rahmenprogramm gibt. "Freuen Sie sich daher auf ein buntes Programm in den Ortschaften entlang der Strecke. Fest eingeplant sind wieder diverse Angebote für Kinder, musikalische Unterhaltung, Felgenfestgottesdienste, ein Bauernmarkt, ein Fahrrad- und Freizeitmarkt sowie ein historisches Dorffest", heißt es daher aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont, der das Felgenfest hauptverantwortlich für die drei Landkreise Schaumburg, Holzminden und Hameln-Pyrmont organisiert. Natürlich wird überall für das leibliche Wohl der Freizeitsportler gesorgt werden.
Die Sicherheit der Gäste auf der Strecke wird wie jedes Jahr durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer der Ortsfeuerwehren sowie durch die Polizei gewährleistet werden. Um die Versorgung von Blessuren kümmern sich ebenfalls ehrenamtlich Tätige des DRK. Das Programm in Rinteln und Exten bietet wieder einen guten Start für einen erlebnisreichen Tag. Der Startschuss für die Tour entlang der Weser fällt in Rinteln um 10 Uhr und es schließt sich ein großer Bauernmarkt an. Verkaufsoffener Sonntag ist von 13 Uhr bis 18 Uhr.
Um 16 Uhr findet eine Radfahrerandacht in der St. Nikolai-Kirche und anschließend um 16.30 Uhr Anbringung die Anbringung des Signets "Radfahrerkirche". Eine besondere Attraktion des Bauernmarktes sind die Mitmachaktionen an einzelnen Ständen, ein kleiner Streichelzoo sowie Ponyreiten für die kleinen und großen Gäste. In Exten findet ein Dorffest statt.Foto: ste