1. Zehn Jahre Freude an Tanz und Gesellschaft

    Teilnehmerinnen haben schon zweite Gruppe gegründet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Die Gruppe "Tanzen einmal anders" um Tanzleiterin Karin Bantje hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Mit zahlreichen Auftritten errangen die Tänzerinnen mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad im Landkreis, unterstützten mit ihren Einnahmen verschiedene Projekte.

    Mit einer kleinen Feier im Marie-Anna-Stift in Stadthagen begingen die Mitglieder von "Tanzen einmal anders" das zehnjährige Bestehen der Initiative, mittlerweile sind zwei Tanzgruppen aktiv. Die Idee für das Projekt sei damals von Elisabeth Biege ausgegangen, berichtete Karin Bantje. Biege sei mit der Idee an sie herangetreten, eine solche Gruppe zu leiten. Der Start sei in relativ kleiner Runde erfolgt, rasch hätten jedoch neue Teilnehmerinnen gewonnen werden können.

    Grundprinzip ist es, keine klassischen Gesellschaftstänze zu tanzen, sondern, Block- und Line-Dance, Folklore-, Kreis- und Gassentänze. Der Vorteil ist, dass die Teilnehmerinnen auf keinen Partner angewiesen sind. Zielgruppe sind in erster Linie Frauen mit Alter von 50-plus. Mittlerweile hat sich eine zweite von Karin Bantje betreute Gruppe entwickelt unter der Überschrift "Line-Dance-Fit". Die Gruppen treffen sich mittwochs von 14.30 Uhr bis 16 Uhr und von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der "Alten Polizei". Neue Teilnehmerinnen sind gern gesehen, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Unter 05721/935594 erteilt Karin Bantje gern weitere Informationen.

    Für ihre öffentlichen Auftritte sammeln die Gruppen Spenden, diese verwenden sie für den guten Zweck. So unterstützten sie in den vergangenen Jahren gemeinnützige Projekte mit insgesamt rund 2000 Euro.

    Auf der kleinen Feier überreichten die Teilnehmerinnen Karin Bantje zum Dank für ihren großen Einsatz einen "goldenen Tanzschuh". Dazu trugen sie zu Ehren ihrer "Power-Frau" ein selbstverfasstes Gedicht vor.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an