WUNSTORF/STADTHAGEN (tau). Die nächste Kunstausstellung des in der Region bekannten Malkreises Wunstorf findet vom 2. bis zum 17. Juni in der Zehntscheune in Stadthagen, Obernstraße, statt. Die Vernissage ist am Sonnabend um 16 Uhr. Danach können die Werke der siebenköpfigen Gruppe (7Art) Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 16 bis 18.30 Uhr und am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 18 Uhr bestaunt werden.
Die Besucher erwartet ein kraftvolles und harmonisches Arrangement von etwa 100 Bildern, die eine positive Energie im Raum verbreiten und den Betrachtern so zu einem guten Gefühl verhelfen. Motive aus der Natur wie Blumen und Landschaften aber auch der Mensch gehört zu den Themen, mit denen sich die Künstlerinnen und Künstler auf ihren Leinwänden beschäftigen. Einmal im Jahr stellt der Malkreis seine Arbeiten aus und dokumentiert damit die stetige Entwicklung seiner Teilnehmer.
Zwar gibt es den Kreis schon seit zehn Jahren, in der jetzigen Zusammensetzung besteht die Gruppe um Leiterin Tatjana Kulakovskaja aber erst seit fünf Jahren. "Eine produktive und fruchtbare Zusammenarbeit ist seitdem entstanden", sagt sie. "Die fünf Damen und ein Herr haben über ihre schöpferische Energie zu einer eigenen Handschrift gefunden", führt Kulakovskaja aus. Diese könne man nun in einer weiteren Ausstellung und erneut unter dem Gruppennamen 7Art bewundern.
Der Kreis ist über die Wunstorfer Stadtgrenzen hinaus bekannt. Viele Besucher reisen extra auf Empfehlung von Freunden und Bekannten zu den an wechselnden Orten stattfindenden Ausstellungen an. Zum Beispiel nach Wunstorf in die Abtei, nach Bad Rehburg oder nach Hannover. Im Klinikum Neustadt hat 7Art ebenfalls mit Bildern vornehmlich in Öl und Acryl überzeugt. "Gerade die Patienten haben sich dort beim Anblick der Bilder sehr wohl gefühlt", bestätigt Kulakovskaja. Sie selbst gebe inzwischen nur noch die Themen vor und helfe bei der Anwendung neuer Techniken sowie beim Experimentieren. "Die Bilder und Ideen kommen bei den Teilnehmern von innen", sagt die freischaffende Künstlerin. Ziel sei es, dass aus dem Talent ein eigener Stil erwächst, der durch spezielle Themen und Techniken geprägt ist.
Wer sich über die Arbeit des Malkreises und von Tatjana Kulakovskaja informieren möchte, hat im Internet auf der Seite www.kunstschule-lotus.de Gelegenheit dazu. Für den Sommer sind dann auch wieder Seminare im Freien geplant. Foto: tau