1. Die Wissenden und Großen knattern an

    Trecker-Saison-Auftakt mit Oldtimern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (Ka). Der Treckerclub der Samtgemeinde Nenndorf unter dem Vorsitz von Wofgang Lehrke lud gemeinsam mit den Treckerfreunden Apelern/Auetal zu einer knatternden Zusammenkunft an der Rodenberger Windmühle ein. Zum 4. Saison-Auftakt trafen sich die ganz großen der Szene, darunter bekannte Oldtimer- und Cabrio-Freunde aus Schaumburg und dem Landkreis Hannover. Die Teilnehmer krönten die Einladung mit der Präsentation ihrer Fahrzeuge und ihrem Fachwissen rund um das Wunder der Technik. Die hochglanzpolierten Traktoren und PKW-Oldtimer standen im Rampenlicht der Begutachtungen und sorgten schon bei der Anfahrt für Aufsehen.

    Für großes Interesse sorgte ein alter Ford Mustang, um den sich die Clubmitglieder und die vielen Besucher formierten. Der Parkplatz an der Windmühle glich einer mobilen Börse, wo fachkundige Gespräche und das Öffnen der Hauben nebst zahlreicher Anlass- und Startgeräusche zum guten Ton gehörte. Der Treckerclub Apelern war vollständig vertreten und auch der neugegründete Treckerclub aus Degersen ließ es sich nicht nehmen, die Fahrt über den Deister anzutreten. Vorweg brillierte der Frauenvorstand und kündigte auf attraktivste Weise die Oldtimer-Nachhut an. Wenn die Fachszene mit Bernd Sandmann aus Rehburg zusammenkommt, dann steht keiner zurück und widerspricht ihm. Fachsimpeleien und Expertenauskünfte lagen nebst Geselligkeit und Harmonie über der Deisterstadt.

    Das gute Miteinander wurde mit bestem Wetter und guter Aussicht quittiert. Zum Schluss gab es für das Fachpublikum ein äußerst seltenes Wettvorglühen mit Rudolf Sommerfeld aus Barsinghausen, Bernd Sandmann aus Rehburg und Stefan Sievers aus Lauenau. Nicht nur die Glühköpfe wurden dabei auf die Probe gestellt, viele wissende und kluge Köpfe gaben ihren Tipp ab und drückten die Daumen.

    Foto: ka

    Stefan Sievers aus Lauenau im Gespräch mit seinem Vater.

    02

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an