1. Beste Schüler-Filme werden ausgezeichnet

    Weserbergland Filmklappe 2012

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Einen kleinen Kino-Marathon haben die Angehörigen der "Weserbergland Filmklappe 2012" im Medienzentrum Schaumburg in Stadthagen absolviert. 16 Beiträge von bis zu 15 Minuten Länge aus Schulen aus den Landkreisen Schaumburg, Holzminden und Hameln-Pyrmont galt es zu bewerten. Die Bandbreite reichte von der Dokumentation über die "Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg" bis zur Lego-Animation "Das Verbrechen".

    "Da sind sehr bemerkenswerte Beiträge dabei", hielt Bernd Schlifke, Medienpädagogischer Berater des Medienzentrums Schaumburg fest. Es sei erstaunlich, welche Ergebnisse Schüler erreichen könnten. Die Ausrichtung des Wettbewerbs "Weserbergland Filmklappe" lag in diesem Jahr beim Medienzentrum Schaumburg.

    Junge Drehbuchschreiber, Regisseure, Darsteller und Kameraleute aus Schulen aller Altersklassen waren zur Teilnahme aufgerufen, auch Beiträge aus Kindertagesstätten waren gefragt. Von den insgesamt 16 eingereichten Beiträgen aus dem gesamten Weserbergland stammten vier aus Schaumburg.

    Die IGS Helpsen hatte in der Kategorie der Klassen 5 bis 7 die Lego-Animation "Das Verbrechen" eingereicht. Das Gymnasium Bad Nenndorf startete mit "Der Glückskeks" in der Kategorie der Klassen 8 bis 10. Hinzu kamen zwei Dokumentationen aus dem Schaumburger Land. Die IGS Schaumburg reichte den Beitrag "Zwei Jahre Musik – Geschichte eines Kurses" ein, das Wilhelm-Busch-Gymnasium aus Stadthagen den Beitrag "Privates Fernsehen – Der Weg ins Lächerliche".

    Eine Jury mit Mitgliedern aus sehr unterschiedlichen Bereichen, Lehrer, Fotografen, Filmschaffende, Sponsorenvertreter beurteilte die Beiträge nach Kriterien wie Idee und Story, Schauspielerische Umsetzung und Filmgestalterische Umsetzung. Die Preisverleihung zur "Weserbergland Filmklappe 2012" erfolgt am 2. Juni. Die Sieger in den verschiedenen Kategorien qualifizieren sich für eine höhere Wettbewerbsebene. Sie werden an der "Niedersächsischen Filmklappe" in Aurich teilnehmen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an