LINDHORST (tau). Der Alte ist auch der neue, so könnte man die Wahl des ersten Vorsitzenden Betiteln. Matthias Hinse wurde einstimmig wiedergewählt und führt weiterhin den kleinen Lindhorster Verein "Wir für soziale Gerechtigkeit" an. Neu besetzt wurde der Posten des zweiten Vorsitzenden. Dieses Amt füllt zukünftig Andreas Fournatzis aus. Als Schriftführer wurden Detlef Lipke und als Kassierer Peter Roder wiedergewählt.
Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte noch einmal die fülle an Aktionen und Aktivitäten des Vereins. So organisierte der Verein den Besuch des niedersächsischen Innenministers beim Fußballcamp, mit Gesprächsrunde und anschließendem Elfmeterschießen. Auch das Projekt "2011" wurde durchgeführt. Hierbei finanzierte der Verein Aktionstage in den vier Kindergärten der Samtgemeinde. Finanziell unterstützte der Verein aber nicht nur die Kindergärten, auch der Bedürftigenfonds der Grundschule, der Sozialfonds der Haupt- und Realschule, die JSG Beckedorf/Lindhorst, das Elternkaffee und einiges mehr. In Summe wurden etwa 5700 Euro an Finanzhilfen ausgezahlt. Hier gab der Vorsitzende auch Einblick in einige konkrete Fälle. "Da bekommt man ja richtig Gänsehaut", warf Katja Lipke ein. Die Interviewreihe Redezeit-Kinderarmut hatte ebenfalls wieder interessante Gäste zu bieten. So standen Promis wie Dieter Hildebrandt, Jochen Malmsheimer, Cem Özdemir, Jürgen Trittin und die niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan Rede und Antwort. Das Projekt Bauwagen musste allerdings abgebrochen werden, weil der Wagen mehrfach beschädigt wurde. Eine Nachnutzung durch den Kindergarten Beckedorf ist aber schon beschlossen. Ein großes Dankeschön schickt der neue Vorstand an alle Spender, die diese Vielfalt an Aktionen erst möglich gemacht haben. Hinse betont: "Die Inanspruchnahme unserer Hilfe wächst von Jahr zu Jahr, Spenden sind daher auch weiterhin von großer Bedeutung für uns." Zum Ende der Versammlung schlüpfte Hinse noch in die Rolle des Kinder- und Jugendbeauftragten der Gemeinde Lindhorst, die er seit kurzem bekleidet und gab den anwesenden Mitgliedern und Interessierten einen ersten Einblick in seine Arbeit. Er berichtete über Kinder- und Jugend relevante Themen des Gemeinde sowie des Samtgemeinderates. Foto: privat