1. Die Kreisjugendfeuerwehr bereitet ein Großprojekt vor

    Vorbereitung für den Deutschen Jugendfeuerwehrtag 2013 laufen nun an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Vom 5. Bis zum 8. September 2013 werden rund 1.000 junge Feuerwehrleute aus dem gesamten Bundesgebiet Stadthagen besuchen. Mit dem Deutschen Jugendfeuerwehrtag haben die Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg, die Stadthäger Wehren und die Stadt Stadthagen ein Großprojekt zu stemmen.

    Vertreter der Deutschen Jugendfeuerwehr und Kreisjugendfeuerwehr trafen sich in Stadthagen, um die organisatorischen Eckpunkte der Großveranstaltung festzuziehen. Im Pressegespräch informierten die Verantwortlichen über den Stand der Planungen. Fabian Deus von der Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg und der stellvertretende Bundesjugendleiter Heinrich Scharf gaben einen kurzen Überblick über das Programm. Neben der inhaltlichen Arbeit unter dem Motto "Deine Zukunft ist unsere Zukunft" wird es Wettbewerbe, Aktionen und Präsentationen sowie ein umfangreiches Freizeitprogramm für die jungen Teilnehmer geben. Der Deutsche Jugendfeuerwehrtag findet alle vier Jahre statt.

    "Vom 5. bis zum 8. September 2013 wird die Bundesrepublik auf Stadthagen schauen", hielt Fabian Deus fest. Bis zu 1000 Jugendliche und Kinder im Alter zwischen 10 und 18 Jahren werden im Zeltlager im Jahnstadion übernachten. Während der Veranstaltung werden die Deutschen Meisterschaften der Jugendfeuerwehr ausgetragen.

    Die Eröffnung wird am Abend des 5. September auf dem Marktplatz erfolgen, mit dem Einmarsch der Wehren aus den einzelnen Bundesländern. Anschließend sollen die Feuerwehrleute und Gäste bei einem Bühnen-Musikprogramm ihren Spaß haben. Am nächsten Tag werden die Wettbewerbsmannschaften trainieren, für die anderen Gäste bietet sich die Teilnahme am Zeltlager Programm an. Abends kommt ein Kreativwettbewerb hinzu. Am 7. September läuft der Aktionstag in der Stadthäger Innenstadt, bei der das gesamte Spektrum der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr dargestellt wird. Abends geht es zur Wasserdisco ins Tropicana. Am Sonntag folgt der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr. Auf der Delegiertenversammlung werden die Delegierten die Bundesjugendleitung und die Fachausschuss-Vorsitzenden wählen. Im Symposium "Deine Zukunft ist unsere Zukunft" arbeiten die Teilnehmer inhaltlich zu den verschiedensten Themen. Der stellvertretende Bundesjugendleiter Heinrich Scharf und Fabian Deus betonten, dass sie auf ein breites öffentliches Interesse hoffen. Scharf hob hervor, dass die Schaumburger Jugendfeuerwehr gemeinsam mit Stadt und Landkreis personell und logistisch hervorragend aufgestellt sei. Der Jugendfeuerwehrtag habe für Stadthagen im Bereich der Gastronomie und des Einzelhandels durchaus einen hohen Stellenwert. Der letzte Jugendfeuerwehrtag im Jahr 2009 habe dem bayrischen Amberg immerhin rund 15.000 Besucher gebracht. Deus dankte Bürgermeister Bernd Hellmann für die umfassende Unterstützung der Stadt. Stadthagen sei gerne Gastgeber für die Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland, hielt Hellmann fest, und werde sich weiterhin für die Veranstaltung engagieren.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an