1. An das Rundteil erinnern alte Bilder

    Restaurant im Drei-Giebel-Haus eingeweiht / Fachwerk beeindruckt Gäste

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Mit Vertretern aus Kommunalpolitik und beteiligten Handwerksbetrieben hat der Rodenberger Gastronom Fotios Tzimas den Start seines Restaurants "Helena" im so genannten Drei-Giebel-Haus am Lauenauer Rundteil gefeiert. Seit Mittwoch letzter Woche ist das Haus auch für das allgemeine Publikum geöffnet.

    Bürgermeister Heinz Laufmöller überreichte vier Reproduktionen von alten Ansichten des "Rundteil". Das umfassend sanierte Gebäude sei "ein Höhepunkt" des kleinen Platzes. Um den optischen Gesamteindruck zu bewahren, war die Fassade nur vorsichtig renoviert worden; der Wirt muss sogar auf Werbung für seinen Betrieb weitgehend verzichten. Voraussichtlich bietet sich für ihn nur eine Gelegenheit direkt am Rondell der großen Eiche.

    Laufmöller dankte den Rathausmitarbeitern für die Bauüberwachung bei der umfangreichen Sanierung des Gebäudekerns. Er wisse um deren Belastung, weil nur eine knappe Personaldecke zur Verfügung stünde. Samtgemeindebürgermeister Uwe Heilmann lobte indes die beteiligten Bertriebe: Diese hätten "gerade in diesem Haus wahre Handwerkskunst gezeigt". In der Tat besticht das Interieur unter anderem durch das offene Fachwerk. Die ehemalige Scheunendurchfahrt wird beherrscht durch einen großen Tresenbereich sowie eine gemütliche Lounge. Heilmann bemerkte weiter, dass die Samtgemeinde zu einer "hervorragenden Adresse in Sachen Gastronomie" gewachsen sei. Daran werde gewiss auch Tzimas anknüpfen.

    Das Drei-Giebel-Haus wurde früher als Stall und zuletzt als Scheune genutzt. Es war mit dem Kauf der gesamten ehemaligen Hofanlage Reinecke in das Eigentum des Fleckens Lauenau übergegangen.

    Während die beiden Wohngebäude weiterhin zur Vermietung zur Verfügung stehen, konnten nach dem Abriss von zwei Scheunen etliche neue Parkplätze und Garagen entstehen.

    Das Drei-Giebel-Haus aber sollte nach dem Willen des Rates der Belebung von Rundteil und Ortsmitte dienen. Anfängliche Pläne, darin ein Café sowie einen Buchladen zu etablieren, scheiterten. Durch einen Zufall fand sich die Familie Tzimas, die bis vor einigen Jahren das "Aphrodite" in Rodenberg geführt hatte.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an