1. Mannschaften mit Taktgefühl gesucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mh). Nicht nur Kraft, sondern auch Taktgefühl ist hier gefragt: Am Sonnabend, dem 14. Juli, findet der mittlerweile schon vierte Bückeburger Drachenboot-Funcup statt. Von 10 Uhr an werden dann im Bückeburger Bergbad die Paddel das Wasser aufschäumen, die rhythmischen Schläge der Trommler die Luft erfüllen und sich die Mannschaften in den Booten bis aufs Äußerste verausgaben, schließlich geht es bei allem Spaß nicht zuletzt auch um den Sieg und die Ehre. "Wie beim Tanzen kommt es auf das Taktgefühl an", erklärt Erik Rechenberg von der Bückeburger Bäder GmbH, die das Rennen veranstaltet. "Wichtig ist, dass man von Anfang an gut in den Takt kommt, damit man dann seinen Gegner herüberziehen kann", gibt er allen Neulingen wichtige Tipps. Eine Bootsmannschaft muss aus mindestens 16 und maximal 20 Paddler und Paddlerinnen sowie einem Trommler oder Trommlerin bestehen. Maximal dürfen 14 Männer in einem Boot sitzen. Die restlichen Teammitglieder müssen weiblich sein, damit für genügend Taktgefühl an Bord gesorgt wird. Derzeit sind noch ein paar Startplätze frei. "Insgesamt müssen mindestens zehn Mannschaften an den Start gehen, maximal 16 Mannschaften können am Wettbewerb teilnehmen. "Mehr geht leider nicht, sonst wird die Veranstaltung einfach zu lang", sagt Rechenberg. Neben dem Titelverteidiger "Master Card X-Tension" haben sich schon folgende Mannschaften verbindlich angemeldet: 1. FC Köln (offizieller Fanclub), DLRG Bückeburg, Pinguin Dragon (Bückeburger Bäder), Stadtwerke Bückeburg, Easy Fitness und das Schaumburger Wochenblatt. Für das Rennen werden zwei etwa 16 Meter lange Drachenboote in das Schwimmbecken gelassen. Beide Boote sind durch ein Tau über eine Umlenkrolle miteinander verbunden. Nach dem Kommando "Are you ready? Attention! Go!" geben beide Teams in einem 60 Sekunden langen Rennen in die gleiche Richtung Vollgas. Die stärke der beiden Mannschaften kommt voran und zieht dadurch den Gegner zurück. Dabei kommt es allerdings nicht allein auf Kraft an, sondern auch das schon erwähnte Taktgefühl der Paddler spielt eine große Rolle. Die Rennleitung wacht mit Argusaugen über die Einhaltung der Regeln. Hierzu gehört auch, dass das vorsätzliche Kentern eines Bootes streng untersagt ist. Wer nass werden möchte, dem empfiehlt sich das kräftige Paddeln. Je nach Trainingsstand kann man den Muskelkater am Folgetag schon fest einplanen, bestätigt Erik Rechenberg, der auch dieses Jahr wieder mit im Boot sitzt. "Das lässt sich aber alles aushalten", beruhigt er. Sportlicher Ausrichter der Veranstaltung ist erneut die Kanusportgemeinschaft der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden. Teams, die noch an den Start gehen wollen, müssen sich beeilen, im Moment sind noch einige Startplätze für das Spektakel frei. Der Anmeldeschluss ist am 31. Mai. 150 Euro beträgt die Startgebühr, Schulteams zahlen 25 Euro. Das Geld kommt der Jugendarbeit der Kanusportgemeinschaft zugute. Der Renntag beginnt um 10 Uhr und endet um 18 Uhr mit der Siegerehrung für die ersten drei Plätze. Der Eintritt für alle Zuschauer ist auch in diesem Jahr wieder frei. Wie in den Vorjahren zählen alle Drachenboot-Sportler auf die lautstarke Unterstützung vom Beckenrand. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt, verspricht Erik Rechenberg. Er steht gemeinsam mit Ralph Seele unter 05722/966990 für alle Fragen zur Verfügung. Die Anmeldeunterlagen können auf www.baeder-bueckeburg.de im Internet heruntergeladen werden.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an