BÜCKEBURG (em). Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen konnte der Europaabgeordnete Burkhard Balz anlässlich des Besuches des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Börse AG, Dr. Reto Francioni in Bückeburg. Dieser gab zum einen vor geladenen Vertretern aus der heimischen Wirtschaft, Politik und Kirche tiefe Einblicke in die globale Wirtschafts- und Finanzpolitik. Zum anderen wurden dem prominenten Vertreter des Frankfurter Finanzplatzes die Funktionsweise und die Aufgaben der Europaweit anerkannten und international vernetzten Heeresfliegerwaffenschule vorgestellt.
Der Besuch des Börsen-Chefs begann mit einem Mittagessen in Bückeburg. Nach Begrüßung der Gäste durch Burkhard Balz diskutierte Dr. Francioni unter anderem mit dem Landesbischof, der Staatssekretärin des Niedersächsischen Finanzministeriums, Vorstandsmitgliedern der örtlichen Sparkasse, dem Bürgermeister von Bückeburg und Wirtschaftsvertretern der Region. Themen waren unter anderem die umstrittene Finanztransaktionssteuer und die Gründung einer unabhängigen Europäischen Ratingagentur. Alle Anwesenden waren begeistert von dieser informativen Veranstaltung..
Da Balz aus seinen zahlreichen Gesprächen mit Francioni wusste, dass dieser als Reservist der Schweizer Armee ein besonderes militärisches Interesse hat, lud er ihn dann am Nachmittag zu einem Besuch der Heeresfliegerwaffenschule in Achum ein. Dort wurde die kleine Gruppe vom Kommandeur General Reinhard Wolski begrüßt, der den Gästen eine umfangreiche Vorstellung der fliegerischen Ausbildung nach dem "Bückeburger Konzept" präsentierte. Auf dem Schulungshubschrauber EC-135 mit seinem modernen Cockpit werden Piloten aus mehreren NATO-Staaten in Bückeburg geschult.
Am Ende des ereignisreichen Tages empfing Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe den Frankfurter Börsen-Chef und Burkhard Balz zu einer Führung durch das Bückeburger Schloss. Francioni zeigte sich beeindruckt von der Schlossführung und dem hoch interessanten und abwechslungsreichen Programm.