Beruf und Familie – Wie kann es gelingen?
Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft gibt Tipps zur Rückkehr in den Beruf
STADTHAGEN (tau). Beim Familienaktionstag am Dienstag, dem 15. Mai auf dem Stadthäger Marktplatz haben Frauen und Eltern vor Ort die Gelegenheit, sich in der Zeit von 16 bis 18.30 Uhr am Stand der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft über Möglichkeiten zum beruflichen Wiedereinstieg zu informieren.
Der berufliche Wiedereinstieg nach einer Familienphase, sei es wegen der Kinder oder der Pflege von Angehörigen, ist ein wichtiger Punkt im Leben. Den Wiedereinstieg zu organisieren und dabei die Balance zwischen Familie und Beruf zu halten, ist nach wie vor in erster Linie Aufgabe der Frauen. Dazu gehört auch der Mut, Schritte ins Unbekannte zu wagen. Informationen über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt, wie die eigenen Talente am besten bei der Jobsuche eingesetzt und die beruflichen Kenntnisse durch Fortbildungen angepasst werden können, beantworten Kirstin von Blomberg und Lena Specht, Projektleiterinnen der Koordinierungsstelle. Wer Tipps und Ratschläge benötigt, um seine Bewerbungsunterlagen zu optimieren, der kann den kostenlosen Bewerbungscheck in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es bei der Koordinierungsstelle unter 05151/5851005 oder per E-Mail über m.ahrens@weserberglandag.de.