1. Highlander trotzen "britischem" Regen

    Bückeburger Hockeyspieler stellen bestes Team / Fieses Wetter kostet Zuschauer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LIEKWEGEN (pp). Knapp 100 "Freizeitschotten" haben sich den Spaß bei den 2. Liekweger Highlandgames nicht verderben lassen und dem teilweise britisch anmutenden Regenwetter getrotzt.

    Eine kleine Überraschung für die Organisatoren Brinja Weiglein und Christoph Kellermeier bedeutete gleichzeitig eine große Überraschung für einen scheidenden Junggesellen. Jörn Langhorst wurde von seinen Freunden statt in eine Bar zu den Highlandgames geführt und "durfte" bei seinem Junggesellenabschied anstelle der Leber die Muskeln quälen – Weiglein und Kellermeier hatten dadurch 16 statt 14 Teams am Start.

    Kraft, Geschick, Ausdauer und Wetterfestigkeit mussten die Teams dann unter anderem beim "Walzenrennen", dem "Fassslalom", im "Steinstoßen" oder im "Baumstammwurf" unter Beweis stellen. Da floss der Schweiß wie der teilweise einsetzende Regen in Strömen und etwas Ablankung tat gut – Dudelsackspieler Thomas Amtsberg aus Bielefeld war eigens angereist, um die Akteure mit schottischen Klängen zu Höchstleistungen anzuspornen.

    Am Ende der "Schlammschlacht" setzte sich bei den Mannschaften "Hockey 1 Bückeburg" in der Besetzung Heiko Kienast, Jens Serkowsky, Bert Krebs, Christoph Sattelmacher, Moritz Billert und Paulina Hildebrandt vor den "Portanern" und "Team Rot" durch. Bei den Damen siegte Ines Röbke-Lange (Kirchhorsten) vor Henrike Vogt (Auetal) und Virgine Rolke (Lindkorst); bei den Herren Nico Spaniel (Laatzen) vor Torben Kienast (Meinsen) und Markus Birnbaum (Apelern).

    "Das fiese Wetter hat uns zwar Zuschauer gekostet, das ist aber nebensächlich. Alle hatten viel Spaß - und das ist die Hauptsache", zeigte sich Brinja Weiglein am Ende der Veranstaltung insgesamt zufrieden. Einen Wermutstropfen musste die Organisatorin aber doch schlucken: "Ich bin untröstlich, und ich meine wirklich untröstlich, dass wir das Tauziehen absagen mussten!" Ebenfalls dem Wetter zum Opfer fiel das "Huckepackrennen".

    Im kommenden Jahr werden die Highlandgames am Samstag, dem 27. April, im jbf-Centrum auf dem Bückeberg stattfinden. "Das Selbstversorgerhaus haben wir vom 26. bis 28. April gebucht, dort können 36 Personen günstig schlafen und außerdem gibt es Zeltmöglichkeiten", so Weiglein. Anmeldungen sind bereits jetzt auf der Internetseite www.highlandgames-liekwegen.de möglich. "Es werden nur ganze Teams aus 5 Männern und einer Frau angenommen. Interessierte sollten sich mit der Anmeldung ein wenig beeilen, da von den 94 diesjährigen Startern bereits etwa 60 ihre erneute Teilnahme zugesagt haben". Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an