1. Von der Kleinkinderbewahranstalt hin zum modernen Kindergarten mit Konzept

    Nikolai-Kindergarten feiert 170. Geburtstag / Gemeinsamer Nachmittag mit Andacht und Luftballonstart

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Es war einmal im Jahr 1841. Einige ehrwürdige Bürger der Stadt, ihnen allen voran der Bürgermeister und der Pastor, erkannten die Not der Rintelner Kinder, die tagsüber mehr oder weniger sich selbst überlassen waren, da die Eltern als Arbeiter oder Tagelöhner mühsam den Lebensunterhalt verdienen mussten.

    "Wir müssen etwas für unsere Kinder tun" war die einhellige Meinung: "Sie sollen überwacht, gepflegt und genährt werden und durch zweckmäßige Unterhaltung beschäftigt und in einer angemessenen Weise geistig, sittlich und religiös angeregt und entwickelt werden", so die Aussage vor der Entstehung der "Kleinkinderbewahranstalt" im Jahr 1842, mit der die Festeinladung zum 170. Geburtstag des Kindergartens auch beginnt.

    Aus der Bewahranstalt wurde ein moderner Kindergarten mit pädagogischem Konzept, an den immer mehr Anforderungen gestellt werden, um die Kinder "fit für die Schule" zu machen.

    Am Samstag, 12. Mai, will der Kindergarten ab 14.30 Uhr gemeinsam mit den Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden des Kindergartens den 170. Geburtstag feiern.

    Bei einem Luftballonstart soll als Ergebnis eine postalische Flut an Glückwünschen herauskommen.

    Die in dieser Woche stattfindende Kinderbibelwoche wird mit einer kleinen Andacht und Präsentation um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche enden. Auch wird Carmen Scotti-Lüttke am Ende ihrer aktiven Dienstzeit aus dem Kindergarten verabschiedet.

    Ein Nikolai-Café wird eingerichtet. Der Kindergarten und der Elternrat würden sich über möglichst viele Besucher freuen.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an